HILPOLTSTEIN (dpa/lby) — Viele Vögel bauen in Bayern zurzeit fleißig ihre Nester und legen erste Eier. Für manche von ihnen könnte die Kälte zum Problem werden. «Ein paar Vögel haben schon damit zu kämpfen», sagte Angeli­ka Nelson vom Landes­bund für Vogel­schutz in Hilpolt­stein am Mittwoch.

Manche Wiesen­brü­ter wie Kiebitz oder Brach­vo­gel sitzen ihren Angaben nach bereits auf den Eiern. Bei der Kälte müssten diese aber länger nach Futter suchen, erläu­ter­te die Biolo­gin. Dadurch bestehe die Gefahr, dass die Eier auskühl­ten und sich dadurch im schlimms­ten Fall gar nicht entwi­ckel­ten. Auch Räuber wie der Fuchs hätten so mehr Chancen, die Brut zu plündern.

Viele unserer Singvö­gel seien aber noch gar nicht so weit, sagte Nelson. Sie legten meist täglich ein Ei. Mit dem Brüten begin­nen diese erst, wenn das Gelege vollstän­dig ist. Dennoch sei es zurzeit sinnvoll, den Vögeln im Garten oder auf dem Balkon fettrei­ches Futter anzubie­ten, sagte Nelson. «Gerade die Weibchen brauchen jetzt Energie.»