ISNY — Die Dethl­effs Family Stiftung startet ein neues Projekt und unter­stützt Kinder von sozial benach­tei­lig­ten Famili­en mit einem neuen Schul­ran­zen zur Einschulung.

Es ist ein aufre­gen­der Moment und etwas ganz Beson­de­res für jedes Kind: der erste Schul­tag. Zu diesem gehört eine gefüll­te Schul­tü­te und ein mit Stolz getra­ge­ner, neuer Schul­ran­zen. So sieht die Erstaus­stat­tung für diesen Tag norma­ler­wei­se aus. Doch nicht jede Familie kann seinem Kind diesen Wunsch erfül­len. Deshalb hat die Dethl­effs Family Stiftung das Projekt „Dein neuer Schul­ran­zen“ ins Leben gerufen und unter­stützt Kinder von sozial benach­tei­lig­ten Famili­en mit einem neuen Schul­ran­zen-Set zur Einschu­lung. Die ersten beiden Sets hat Projekt­lei­te­rin Olesja Silki­na am Donners­tag im evange­li­schen Nikolai Kinder­haus Isny den Kindern überreicht, die sich riesig über ihre neuen Schul­be­glei­ter gefreut haben. Die beiden Famili­en wurden von einer Erzie­he­rin des Kinder­gar­tens ermutigt, sich an die Dethl­effs Family Stiftung zu wenden. Voraus­set­zung, um sich für die Aktion bewer­ben zu können, ist der Besitz eines Isnyer Sozial­pas­ses oder einer Bedürftigkeitsbescheinigung.

Ziel der Aktion ist es, Kindern Lust auf Schule zu machen und gleich zu Beginn der Schul­lauf­bahn, eine Gleich­stel­lung unter den Mitschü­lern zu ermög­li­chen. „Bedürf­ti­ge Kinder müssen sich den sozia­len Status hart erkämp­fen“, erklärt Projekt­lei­te­rin Olesja Silki­na den Hinter­grund der neuen Stiftungs­ak­ti­on. „Wir dachten uns, dass ein vollwer­ti­ger Schul­ran­zen gleich zum Schul­be­ginn den Anschluss erleich­tern kann.“ Dieses Jahr ist die Aktion noch auf den Raum Isny beschränkt. Im nächs­ten Jahr will die Stiftung den Kreis erwei­tern und auch bedürf­ti­gen Erstkläss­lern aus anderen Regio­nen, die Chance auf einen neuen Schul­ran­zen ermöglichen.

Herzens­pro­jekt

Für die Stiftungs­mit­ar­bei­te­rin Olesja Silki­na ist die Aktion ein echtes Herzens­pro­jekt. „Ich hatte selbst das Problem, dass meine Eltern sich keinen neuen Schul­ruck­sack für mich leisten konnten und ich das einzi­ge Kind der Klasse war, das mit einem gebrauch­ten Sportruck­sack an der Einschu­lung teilneh­men musste. Das war mir damals sehr unange­nehm und ist mir bis heute in negati­ver Erinne­rung geblie­ben. Als ich vor einigen Monaten gehört habe, dass es einem Jungen aus Isny im vergan­ge­nen Jahr ebenso erging und er sehr traurig darüber war, als einzi­ger keinen neuen Schul­ran­zen zu haben, sind wir auf die Idee dieses Projekts gekommen.“

Schul­erfolg und sozia­le Herkunft

Für ein neues Schul­ran­zen-Set muss mit einem Preis zwischen 100,- oder 300,- Euro gerech­net werden. Eine Summe, die nicht jede Familie ohne weite­res aufbrin­gen kann. Inter­na­tio­na­le Studi­en, allen voran PISA, belegen, dass in Deutsch­land der Schul­erfolg wesent­lich von der sozia­len Herkunft der Schüler*innen abhängt. Das Bildungs­sys­tem ist von einer hohen sozia­len Selek­ti­on geprägt. „Kinder aus sozial benach­tei­lig­ten Famili­en haben im Blick auf Bildung ein doppel­tes Benach­tei­li­gungs­ri­si­ko und aufgrund ihrer sozia­len Herkunft statis­tisch gesehen schlech­te­re Bildungs­chan­cen“, erklärt Silki­na. „Wir wissen, dass wir mit unserer Aktion dieses Ungleich­ge­wicht nicht ausmer­zen können. Aber wenn wir einen kleinen Beitrag dazu leisten können, dass sich ein Kind am ersten Schul­tag gleich­wer­tig, glück­lich und dazuge­hö­rig fühlt, dann haben wir alle damit doch schon viel gewonnen.“

Die Dethl­effs Family Stiftung

Die gemein­nüt­zi­ge Dethl­effs Family Stiftung wurde 2004 gegrün­det. Sie unter­stützt bedürf­ti­ge Famili­en und sozia­le Einrich­tun­gen. Haupt­an­lie­gen der Stiftung ist das Projekt „Endlich Ferien“. Dabei stellt die Dethl­effs Family Stiftung bedürf­ti­gen Famili­en kosten­frei voll ausge­stat­te­te Caravans auf zwei Camping­plät­zen im Allgäu zur Verfü­gung, in denen sie eine Auszeit vom oft tristen Alltag erleben können. Bewer­ben können sich die Famili­en für einen kosten­frei­en Camping­ur­laub per E‑Mail unter dethleffs-hilft-kindern@dethleffs.de.

Nähere Infor­ma­tio­nen zur Stiftung und weite­ren Projek­ten und Aktio­nen gibt es unter www.dethleffs-hilft-kindern.de