BERLIN (dpa) — Das Robert Koch-Insitut regis­triert 346 neue Corona-Fälle — der niedrigs­te Wert seit zehn Monaten. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt leicht.

Erstmals seit zehn Monaten haben die Gesund­heits­äm­ter weniger als 500 Neuin­fek­tio­nen binnen eines Tages an das Robert Koch-Insti­tut (RKI) gemeldet.

So regis­trier­te das RKI 346 neue Fälle, wie aus Zahlen vom Morgen hervor­geht. Sie geben den Stand des RKI-Dashboards von 05.10 Uhr wieder, nachträg­li­che Änderun­gen oder Ergän­zun­gen des RKI sind möglich.

Zuletzt hatte die Zahl der Neuin­fek­tio­nen pro Tag am 10. August mit 436 unter der Schwel­le von 500 gelegen. Montags sind die vom RKI gemel­de­ten Fallzah­len meist niedri­ger, unter anderem weil am Wochen­en­de weniger getes­tet wird. Vor einer Woche hatte der Wert bei 549 Anste­ckun­gen gelegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI am Morgen mit bundes­weit 8,6 an (Vortag: 8,8; Vorwo­che: 16,6; Vormo­nat: 67,3).

Zehn neue Todes­fäl­le gemeldet

Deutsch­land­weit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden zehn neue Todes­fäl­le verzeich­net. Vor einer Woche waren es ebenfalls zehn Tote gewesen.

Das RKI zählte seit Beginn der Pande­mie 3.722.327 nachge­wie­se­ne Infek­tio­nen mit Sars-CoV‑2. Die tatsäch­li­che Gesamt­zahl dürfte aber deutlich höher liegen, da viele Infek­tio­nen nicht erkannt werden.

Die Zahl der Genese­nen gab das RKI mit 3.605.200 an. Die Zahl der Menschen, die an oder mit einer nachge­wie­se­nen Infek­ti­on mit Sars-CoV‑2 gestor­ben sind, wird nun mit 90.395 angegeben.

Im RKI-Lagebe­richt von gestern Abend wurde aus «techni­schen Gründen» kein bundes­wei­ter Sieben-Tage-R-Wert ausge­wie­sen. Am Samstag­abend gab ihn das RKI mit 0,69 (Vortag: 0,70) an. Das bedeu­tet, dass 100 Infizier­te rechne­risch 69 weite­re Menschen anste­cken. Der R‑Wert bildet jeweils das Infek­ti­ons­ge­sche­hen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für länge­re Zeit unter 1, flaut das Infek­ti­ons­ge­sche­hen ab; liegt er anhal­tend darüber, steigen die Fallzahlen.