LEUTKIRCH — Die Stadt Leutkirch im Allgäu wurde für ihre vorbild­li­che Klima­schutz­po­li­tik mit dem “European Energy Award” in Gold ausge­zeich­net. Der Preis wurde diese Woche in Karls­ru­he von Umwelt­mi­nis­te­rin Thekla Walker überreicht. Es ist bereits das dritte Mal, dass Leutkirch diese Auszeich­nung erhält, nachdem die Stadt bereits 2014 und 2019 mit Gold zerti­fi­ziert wurde.

Leutkirchs Oberbür­ger­meis­ter Hans-Jörg Henle freut sich über diese beson­de­re Anerken­nung: „Die Stadt engagiert sich seit Jahrzehn­ten gemein­sam mit verschie­de­nen Gruppie­run­gen, Unter­neh­men und den Bürgern für eine klima­freund­li­che und nachhal­ti­ge Entwick­lung. Diese Bemühun­gen haben sich ausge­zahlt, da Betrie­be, die klima­neu­tral handeln und produ­zie­ren, sowohl ökolo­gi­schen als auch wirtschaft­li­chen Erfolg verzeich­nen“, so Henle.

Die Ergeb­nis­se des Leutkir­cher Weges sind beein­dru­ckend: Alle großen Schul­ge­bäu­de sind mit moder­ner Gebäu­de­leit­tech­nik ausge­stat­tet und das seit Jahrzehn­ten immer weiter ausge­bau­te Nahwär­me­netz auf Basis von Holz und Abwär­me einer Biogas­an­la­ge wird derzeit massiv erwei­tert. So wird künftig auch die überschüs­si­ge Wärme von Leutkir­cher Indus­trie-Unter­neh­men und einer weite­ren Biogas­an­la­ge in das Netz eingespeist. 

Neben den bestehen­den großen Solar­parks entstand kürzlich ein weite­rer Park bei Diepolds­ho­fen, der klima­freund­li­chen Sonnen­strom für ca. 4.500 Privat­haus­hal­te liefert. Die Planun­gen für zwei weite­re große Solar­parks sind in Bearbei­tung. In der Diszi­plin „instal­lier­te Photo­vol­ta­ik-Kilowatt­stun­den pro Einwoh­ner“ ist Leutkirch seit langem an der Spitze zu finden.

Seit diesem Jahr beschäf­tigt die Stadt außer­dem eine „Beauf­trag­te für eine klima­neu­tra­le Stadt­ver­wal­tung“ und beschäf­tigt sich mit den Umwelt- und Klima­aus­wir­kun­gen im Bereich Ernäh­rung. Mit einem neuen Car-Sharing-Projekt, welches in Kürze startet, steht auch das Thema Mobili­tät im Fokus.

Diese gemein­sa­men Anstren­gun­gen wurden erneut mit der Auszeich­nung des “European Energy Awards” in Gold gewür­digt. Henle zeigt sich zufrie­den, dass trotz verschärf­ter Anfor­de­run­gen erneut die höchs­te Stufe erreicht wurde.