LINDAU — Unmit­tel­bar vor dem Neustart haben die EV Lindau Island­ers noch einmal auf dem Trans­fer­markt zugeschla­gen. Patrick Raaf-Effertz wird nach erfolg­rei­chem Probe­trai­ning die Defen­si­ve verstär­ken. Zuvor war schon der Deutsch-Kanadi­er Mark Heatley, ein erfah­re­ner DEL-2-Center, für den Angriff verpflich­tet worden. Sowohl der 28 Jahre alte Vertei­di­ger als auch der 36 Jahre alte Stürmer werden am Freitag (04. Dezember/ 20.00 Uhr) beim Re-Start des EVL in Selb erstmals im Trikot der Lindau­er einge­setzt werden. Ihre Heimpre­mie­re feiert das Duo dann am Sonntag (06. Dezem­ber  18.00 Uhr) im Derby gegen Memmingen.

Patrick Raaf-Effertz überzeug­te die Lindau­er Verant­wort­li­chen in mehre­ren Probe­trai­nings. „In der Zeit der Pause und danach war es uns als EVL wichtig, diese mit der Verpflich­tung von Patrick Raaf-Effertz zu nutzen. Dem Trainer geben wir somit mehr Möglich­kei­ten in der Defen­si­ve, um dieser noch mehr Stabi­li­tät und Tiefe zu verlei­hen“ sagte Bernd Wucher 1. Vorsit­zen­der der EV Lindau Islanders.

Patrick Raaf-Effertz ist in Köln geboren und durch­lief dort bis 2012 beim Kölner EC, dem Stamm­ver­ein der Kölner Haie, alle Nachwuchs­teams. Schon 2010 durfte er erstmals Oberli­g­aluft schnup­pern, als ihn die Kölner an den Neusser EV verlie­hen. Eine Spiel­zeit später waren es schon ein paar mehr Spiele in der Oberli­ga, welche er im Wechsel zwischen dem DNL-Team des KEC und den Füchsen Duisburg bestrei­ten durfte. Im weite­ren Verlauf der Jahre war der Vertei­di­ger eine komplet­te Saison von Köln an Duisburg verlie­hen, ehe er 2013 für ein Jahr zum Königs­bor­ner JEC wechsel­te, im Anschluss  folgten dann zwei Spiel­zei­ten für die Moski­tos Essen. Vom tiefen Westen der Republik, ging es dann in den Osten von Deutsch­land. Die letzten vier Spiel­zei­ten agier­te Raaf-Effertz für die EXA Icefigh­ters Leipzig, wo man sich nach der letzten Spiel­zeit nicht mehr auf einen Vertrag einigen konnte.

Der 28-Jähri­ge hielt sich über den Sommer in Eigen­re­gie fit und zeigte sich in den Probe­trai­nings gut austrai­niert. Mit seinen Anlagen im Defen­siv­be­reich und seiner Übersicht wusste der Vertei­di­ger in den Übungs­ein­hei­ten von Headcoach Gerhard Pusch­nik sofort zu überzeu­gen, weshalb man sich nun schnell über eine Verein­ba­rung einig wurde. „Patrick hat in den vergan­ge­nen Tagen im Probe­trai­ning gezeigt, dass er spiele­risch, aber vor allem auch mensch­lich sehr gut zu uns passt. Dieser Trans­fer ist für den Verein auch einer mit Perspek­ti­ve, denn der Spieler und der Verein planen eine Zusam­men­ar­beit, über diese Spiel­zeit hinaus“. ergänz­te Wucher.  In der Oberli­ga bestritt der Vertei­di­ger für seine Verei­ne bisher 366 Spiele und erziel­te dabei 117 Scorerpunkte.

Die EV Lindau Island­ers hatten wegen der Corona-Infek­ti­on fast aller Spieler eine Zwangs­pau­se einle­gen müssen. Nachdem die Akteu­re wieder gesund und vollum­fäng­lich belast­bar sind, startet die Oberli­ga-Saison für die Insel­städ­ter am kommen­den Wochen­en­de aufs Neue.

Kader­sta­tus 2020|2021 zum 01.12.2020:

Tor: Lucas Di Berar­do, Dominik Hattler, Nikita Quapp (FöLi)

Vertei­di­gung: Fabian Birner (Neu: Eisbä­ren Regens­burg), David Farny, Rapha­el Grünholz, Dominik Ochmann, Patrick Raaf-Effertz (Neu: Exa IceFigh­ters Leipzig), Tim Sezems­ky (FöLi), Fredrik Widén (Neu: Chamo­nix Hockey Club), Marvin Wucher

Sturm: Alexan­der Dosch (FöLi), Andre­as Farny, Mark Heatley (Neu: Schwein­furt Mighty Dogs) Sebas­ti­an Hon (FöLi), Simon Klingler, Linus Lundström (Neu: Fassa Falcons), Flori­an Lüsch, Matteo Miller, Stefan Rodri­gues, Damian Schnei­der (Neu: Exa IceFigh­ters Leipzig), Daniel Schwam­ber­ger (Neu: Lausit­zer Füchse),  Julian Tisch­endorf, Micha­el Wirz