BIBERACH — Vor einigen Monaten wurde Biber­ach erneut als „Fairtrade- Stadt“ ausge­zeich­net. Um den fairen Handel in Biber­ach zu stärken, wurden nun kürzlich, in Zusam­men­ar­beit mit dem Weltla­den, drei Testaus­rüs­tun­gen mit fair gehan­del­ten Sport­bäl­len an die Fußbal­ler des FV Biber­ach, von Wacker Biber­ach sowie an die Handball­ab­tei­lung der TG Biber­ach überge­ben. Ziel ist, dass zukünf­tig faire Bälle im Vereins­sport verwen­det werden.

Viele Bälle sind handge­macht und werden oft in Pakistan und von Menschen mit langen Arbeits­zei­ten sowie schlech­ten Lebens- und Arbeits­be­din­gun­gen gefer­tigt.  Auch Kinder­ar­beit ist in der Ferti­gung von handge­mach­ten Sport­bäl­len verbreitet.

Jeweils fünf unter­schied­li­che Bälle wurden an die drei Abtei­lun­gen überge­ben. Diese Vielfalt ist auch Ausdruck für die mittler­wei­le verfüg­ba­ren Alter­na­ti­ven zu den weitver­brei­te­ten Standard­mo­del­len der Sport­ar­ti­kel­her­stel­ler. Die überge­be­nen fair produ­zier­ten Sport­bäl­le sind sowohl auf ihre Quali­tät als auch auf ihre Umwelt­ver­träg­lich­keit von exter­nen Stellen getes­tet und sollen nun die Aktiven in den drei Verei­nen im Alltag überzeugen.

Die Steue­rungs­grup­pe aus Mitglie­dern von Gemein­de­rat, Einzel­han­del, Gastro­no­mie, Zivil­ge­sell­schaft, Kirchen, Verei­nen und der Stadt­ver­wal­tung möchte damit einen Impuls an alle Verei­ne geben, ihre Beschaf­fung auch auf sozia­le und umwelt­ver­träg­li­che Krite­ri­en zu überprüfen.

Biber­ach ist eine von über 700 Fairtrade-Towns in Deutsch­land. Das globa­le Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2000 Fairtrade-Towns in insge­samt 36 Ländern, darun­ter Großbri­tan­ni­en, Schwe­den, Brasi­li­en und der Libanon.

Weite­re Infor­ma­tio­nen gibt es unter www.fairtrade-towns.de oder beim städti­schen Ehren­amts­be­auf­trag­ten Rouven Klook, Telefon 51818.