FRIEDRICHSHAFEN – In den Oster­fe­ri­en wird im Dornier Museum für Famili­en mit Kindern, Technik­be­geis­ter­te und Flugen­thu­si­as­ten einiges geboten. Rasan­te Unter­hal­tung bietet die die Erleb­nis­aus­stel­lung Rennfie­ber noch bis zum 24. April und Fans histo­ri­scher Flugzeu­ge dürfen sich auf eine der legen­därs­ten Flugzeu­ge der 1930er und 1940er Jahre freuen: Die Messer­schmitt Bf 109.

Lange­wei­le in den Oster­fe­ri­en? Nicht bei einem Besuch im Dornier Museum! „Hautnah erleben und begeis­tern“ lautet der neue Slogan des Luft- und Raumfahrt­mu­se­ums, den es sich auf die Fahne geschrie­ben hat und der bei einem Blick auf die neue Websei­te des Museums deutlich wird. Wer in den Oster­fe­ri­en ein unter­halt­sa­mes sowie spannen­des Angebot sucht, ist im Dornier Museum am richti­gen Ort.

Mehre­re Ferien­an­ge­bo­te warten im Dornier Museum auf Famili­en mit Kindern, um die spannen­de Welt der Luft- und Raumfahrt spiele­risch zu erkunden.

Inzwi­schen kennt sie fast Jeder: die Tonie Box, ein Media­sys­tem, das Hörspie­le und Musik für Kinder abspie­len kann – und aus vielen Kinder­zim­mern nicht mehr wegzu­den­ken ist. Bei der „Tonie-Rätsel­tour“ des Dornier Museums warten spannen­de Rätsel­sta­tio­nen auf die jungen Besucher ab 3 Jahren: An jeder Stati­on berich­tet die Tonie-Figur spannen­de Details und nimmt die jungen Entde­cker auf kindge­rech­te Weise mit in die faszi­nie­ren­de Welt der Luft- und Raumfahrt. So arbei­ten sich die Museums­de­tek­ti­ve Stück für Stück mittels Hinwei­se und Rätsel­fra­gen durch die Dauer­aus­stel­lung des Museums und erleben die Expona­te dadurch auf eine neue Art und Weise. Die „Tonie-Rätsel­tour“ ist kosten­los und kann von allen Kindern frei genutzt werden. Wer es noch etwas kniff­li­ger mag, kann sich auch auf klassi­sche Art und Weise mittels Quizblock durch die Ausstel­lung rätseln. Wer am Ende der Tour das richti­ge Lösungs­wort an der Kasse nennt, erhält ein kleines Geschenk.

Viele spannen­de Fragen rund um das Weltall und die Raumfahrt werden zudem im Kinder­be­reich der Raumfahrt-Dauer­aus­stel­lung im Dornier Museum beant­wor­tet. Und Achtung! Außer­ir­di­sches Gestein vom Plane­ten Mars, eine Außer­ir­di­schen-Sammlung sowie eine Lego-Marssta­ti­on warten dort auf alle Nachwuchs-Astronauten.

Highlight eines jeden Museums­be­such ist der große Museums­han­gar mit Origi­nal­flug­zeu­gen, einem Hubschrau­ber zum Einstei­gen und nostal­gi­sche Nachbau­ten aus den 20er Jahren. Während die großen Flieger­fans hier alles hautnah unter die Lupe nehmen, können die kleinen mit den Mini-Tretflie­gern ihr Talent als Nachwuchs­pi­lot unter Beweis stellen. Aufre­gend wird es auch bei einem virtu­el­len Boden­see-Rundflug im Do 27 Flugsi­mu­la­tor. Wer es noch rasan­ter mag, bucht am besten einen Platz im Profi-Rennsi­mu­la­tor, dem Trainings­ge­rät von Rennfah­rer Tim Zimmermann.

Erleb­nis­aus­stel­lung Rennfie­ber noch bis Ender der Osterferien

Mitma­chen, Auspro­bie­ren sowie jede Menge rasan­te Unter­hal­tung verspricht die Erleb­nis­aus­stel­lung „Rennfie­ber“ noch bis einschließ­lich Sonntag, 24. April. In Koope­ra­tio­nen mit dem bekann­ten Rennbahn-Herstel­ler Carrera und Rennfah­rer Tim Zimmer­mann aus Langenar­gen am Boden­see ist mit dieser Ausstel­lung die Erleb­bar­keit von Geschwin­dig­keit und der Spaß am Autorennen für die ganze Familie garan­tiert. Ein echter Blick­fang ist dabei auch das Origi­nal DTM-Sieger­fahr­zeug, ein Audi A4, von Rennfah­rer Timo Schei­der aus der Deutschen Touren­wa­gen-Meister­schaft 2008.

Einzig­ar­ti­ges Gastflug­zeug im Museumshangar

Sie zählt zu den legen­därs­ten deutschen Jagdflug­zeu­gen der 1930er und 1940er Jahre: Die Messer­schmitt Bf (Me) 109. Eine von nur noch 35 weltweit erhal­te­nen Maschi­nen stellt das Dornier Museum als Leihga­be des Flugmu­se­um Messer­schmitt ab sofort im Hangar des Dornier Museums aus. Als Leihga­be von Airbus wird das einzig­ar­ti­ge Flugzeug noch bis Ende des Sommers im Flugzeug­han­gar des Museums zu sehen sein.

Das Dornier Museum hat in den Oster­fe­ri­en sowie über die Oster­fei­er­ta­ge täglich von 10 – 17 Uhr geöff­net. Weite­re Infor­ma­tio­nen und Angebo­te des Museums sind auf der Websei­te des Museums unter www.dorniermuseum.de ersicht­lich und online buchbar.