MÜNCHEN (dpa) — Trainer Hansi Flick will den FC Bayern München zum Saison­ende verlas­sen. Das kündig­te der Coach des deutschen Rekord­meis­ters nach dem 3:2 (3:1) in der Fußball-Bundes­li­ga beim VfL Wolfs­burg an.

«Ich habe dem Verein gesagt, dass ich am Ende der Saison den Vertrag auflö­sen möchte», sagte Flick dem NDR. «Ich habe nur den Wunsch geäußert. Denn ich weiß auch, dass ich noch einen Vertrag habe. Mir war wichtig, dass die Mannschaft das von mir erfährt, denn es ging schon einiges an Flurfunk herum», sagte Flick auf der Presse­kon­fe­renz. Der 56-Jähri­ge hat beim FC Bayern noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023.

Er gilt als aussichts­rei­cher Kandi­dat auf die Nachfol­ge von Joachim Löw als Bundes­trai­ner. Die Zukunft sei «überhaupt nicht klar», sagte Flick am Samstag bei Sky. Es habe noch kein Gespräch gegeben, was die deutsche Natio­nal­mann­schaft betrifft. «Natür­lich ist der DFB eine Option, die jeder Trainer überle­gen muss», sagte Flick.

Zuletzt hatte er nach dem Viertel­fi­nal-Aus in der Champi­ons League gegen Paris Sant-Germain lange über seine Zukunft gespro­chen und sich überra­schend auch zu den Debat­ten um den Bundes­trai­ner-Posten geäußert. Die Bayern hatten aber immer wieder signa­li­siert, dass sie Flick eigent­lich nicht ziehen lassen wollen.

«Mir war es wichtig, dass die Mannschaft das von mir erfährt. Ich bin begeis­tert von dieser Mannschaft und diesem Team. Danke und Kompli­ment an den Verein, dass es für mich die Gelegen­heit gab, so eine Mannschaft zu trainie­ren», sagte Flick. Über die Gründe für seinen Wechsel­wunsch sagte er: «Das sind Dinge, die ich intern mit dem Verein bespro­chen habe.» Vor allem mit Sport­vor­stand Hasan Saliha­mid­zic hatte es in dieser Saison wieder­holt Diffe­ren­zen gegeben.