FRIEDRICHSHAFEN — Zwanzig Schüle­rin­nen und Schüler aus der franzö­si­schen Partner­stadt Saint-Dié-des-Vosges waren gemein­sam mit ihren Lehrkräf­ten eine Woche lang zu Gast in Fried­richs­ha­fen. Bürger­meis­ter Andre­as Hein hat die franzö­si­schen Gäste im Kleinen Sitzungs­saal des Rathau­ses begrüßt. 

„Wer andere Länder verste­hen will, muss ihre Städte erkun­den, ihre Kultur kennen und ihre Küche probie­ren. Genau solche Begeg­nun­gen machen Europa leben­dig und stärken die deutsch-franzö­si­sche Freund­schaft. Es können neue Kontak­te geknüpft werden und man erhält vielfäl­ti­ge Einbli­cke in den Alltag der Gastfa­mi­li­en“, so Bürger­meis­ter Andre­as Hein. 

Das abwechs­lungs­rei­che Programm haben Barba­ra Baer und Johan­na Eggert vom Graf-Zeppe­lin-Gymna­si­um zusam­men­ge­stellt. Direkt nach der Ankunft starte­te die Gruppe mit einer Schul­haus­ral­lye, bevor sie am nächs­ten Tag gemein­sam mit ihren deutschen Austausch­part­ne­rin­nen und ‑partnern einen Ausflug zu den Pfahl­bau­ten unter­nah­men. Nach einem gemein­sa­men Picknick ging es weiter zum Kletter­gar­ten nach Immenstaad.

Ein weite­rer Höhepunkt war die Stadt­ral­lye durch Fried­richs­ha­fen, bei der die Gruppe spannen­de Aufga­ben meister­te. Der Besuch eines Beach­vol­ley­ball-Turniers und ein Minigolf-Spiel im Schul­haus sorgten für gute Stimmung.

Unter­ge­bracht waren die Schüle­rin­nen und Schüler in Gastfa­mi­li­en, wodurch sie das Alltags­le­ben in Deutsch­land hautnah erleben konnten. In der Schul­kü­che des Karl-Maybach-Gymna­si­ums haben die franzö­si­schen Gäste eine schwä­bi­sche Spezia­li­tät, Kässpätz­le zuberei­tet und natür­lich auch verzehrt.

Nach einer ereig­nis­rei­chen Woche voller neuer Erfah­run­gen traten die Jugend­li­chen mit vielen unver­gess­li­chen Eindrü­cken im Gepäck die Heimrei­se an.