FRIEDRICHSHAFEN — Uwe Lenz ist am 31. Januar 2023 im Alter von 68 Jahren überra­schend gestor­ben. Für sein jahrzehn­te­lan­ges ehren­amt­li­ches Engage­ment um die Städte­part­ner­schaft mit der weißrus­si­schen Stadt Polozk wurde Uwe Lenz 2018 mit der Ehren­me­dail­le der Stadt Fried­richs­ha­fen ausgezeichnet.

Uwe Lenz war ein Mann der ersten Stunde. Seit 1990 hatte er die Partner­schaft beglei­tet und mitge­stal­tet. Es war der damali­ge Erste Bürger­meis­ter Dr. Wolfgang Sigg, der den Medizin­tech­ni­ker Uwe Lenz aus dem Häfler Klini­kum 1990 bat, mit ihm nach Polozk zu gehen, um das dorti­ge Kranken­haus zu vielen Fragen rund um die Medizin­tech­nik zu beraten und zu unterstützen.

Uwe Lenz betreu­te auch den ersten Hilfs­trans­port mit medizi­nisch-techni­schen Geräten nach Polozk. Er hat die Geräte nicht nur nach Polozk gebracht, sondern er organi­sier­te auch Schulun­gen vor Ort, um sicher­zu­stel­len, dass die Geräte fachge­recht instal­liert, einge­setzt und gewar­tet werden.

Die Partner­schaft mit Polozk war für Uwe Lenz eine Lebens­auf­ga­be, der er sich mit Herzblut und Lust, etwas zu bewegen, verschrie­ben hat. Mit großer Hinga­be setzte Uwe Lenz seine Fähig­kei­ten und seine Fachkom­pe­tenz für die Partner­schaft mit Polozk ein.

Bereits ab Septem­ber 2003 war er stell­ver­tre­ten­der Vorsit­zen­der des Arbeits­krei­ses Polozk, ab 2007 war er Vorsit­zen­der. In diesem verant­wor­tungs­vol­len Ehren­amt initi­ier­te, bündel­te und koordi­nier­te Uwe Lenz die unter­schied­li­chen Aktivi­tä­ten für die Menschen in Polozk. Regel­mä­ßig reiste er nach Polozk, um dort die Entwick­lung der Projek­te zu überwa­chen, anste­hen­de Arbei­ten im Kranken­haus zu tätigen und die Kontak­te mit den Verant­wort­li­chen im Kranken­haus und den verschie­de­nen Insti­tu­tio­nen sowie den Menschen in Polozk zu pflegen.  Auch von den politi­schen Gegeben­hei­ten vor Ort und den immer beschwer­li­cher werden­den Reise­mög­lich­kei­ten ließ er sich nicht abhal­ten, seine Freun­de und Bekann­ten in Polozk zu besuchen und sie zu unter­stüt­zen, zuletzt im Septem­ber vergan­ge­nen Jahres.

Als Vorsit­zen­der des Arbeits­krei­ses bündel­te er die Aktivi­tä­ten des Freun­des­krei­ses Polozk, des Arbeits­krei­ses MEFP (Missi­on-Entwick­lung-Frieden-Polozk) der katho­li­schen Gesamt­kir­chen­ge­mein­de, der evange­li­schen Gesamt­kir­chen­ge­mein­de und bis 2017 des Vereins Polozk Treff.

Uwe Lenz war ein wichti­ger Botschaf­ter für die Städte­part­ner­schaft zwischen Polozk und Fried­richs­ha­fen. Er war ein „Brücken­pfei­ler“ und ein Wegbe­rei­ter, der sich mit großer Sorgfalt und einem ausge­präg­ten Verant­wor­tungs­be­wusst­sein der Städte­part­ner­schaft mit Polozk widme­te. Seine Ideen und seine zupacken­de und unerschro­cke­ne Tatkraft erfüll­ten die Partner­schaft mit Leben und leiste­ten einen beispiel­haf­ten Beitrag zur Freund­schaft zwischen den Menschen in Polozk und Friedrichshafen.

Für seine Verdiens­te wurde er 1994 zum Ehren­bür­ger der Stadt Polozk ernannt. Außer­dem erhielt er 2010 den Orden der weißrus­si­schen Stadt überreicht.

Die Stadt Fried­richs­ha­fen schreibt:  “Der Gemein­de­rat und die Bürge­rin­nen und Bürger sind ihm für sein wertvol­les und vielfäl­ti­ges Wirken in Polozk und Fried­richs­ha­fen dankbar. Wir werden ihn stets in Erinne­rung behal­ten. Unser Mitge­fühl gilt seiner Familie.”