BIBERACH — Im Zuge der Neustruk­tu­rie­rung der Gesund­heits­ver­sor­gung im Landkreis wird das ambulan­te gastro­en­te­ro­lo­gi­sche Spektrum am Stand­ort Biber­ach weiter ausge­baut und im neuen Klini­kum zentra­li­siert. In enger Zusam­men­ar­beit mit den Exper­ten der Medizi­ni­schen Klinik werden in der Praxis unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Chris­ti­an von Tirpitz umfas­sen­de Diagno­se- und Thera­pie­mög­lich­kei­ten angeboten. 

Für eine langfris­ti­ge Siche­rung des ambulan­ten Versor­gungs­an­ge­bots sowie im Zuge der Zentra­li­sie­rung des medizi­ni­schen Leistungs­spek­trums bietet die Sana MVZ Landkreis Biber­ach GmbH im neuen Klini­kum ab sofort eine Viel-zahl an Diagno­se- und Thera­pie­mög­lich­kei­ten bei Erkran­kun­gen des Magen-Darm-Traktes sowie der Leber, Gallen­bla­se und Bauch­spei­chel­drü­se. Bis-lang am Stand­ort Laupheim veror­tet, stellt die Gastro­en­te­ro­lo­gi­sche MVZ-Praxis einen wichti­gen Pfeiler in der regio­na­len Gesund­heits­ver­sor­gung dar. „Nach dem Ausschei­den von Dr. Achim Roempp war es für uns von größter Wichtig­keit, den kassen­ärzt­li­chen Sitz schnellst­mög­lich wieder zu beset­zen. Hierfür räumt die kassen­ärzt­li­che Verei­ni­gung ein Zeitfens­ter von nur sechs Monaten ein“, erklärt Timo Ganter, Geschäfts­füh­rer der Sana MVZ Land-kreis Biber­ach GmbH. „Leider konnten wir trotz inten­si­ver Suche keinen quali­fi­zier­ten Facharzt für den Stand­ort Laupheim gewin­nen. Wir freuen uns da-her sehr, dass unser langjäh­ri­ger Chefarzt und stell­ver­tre­ten­der Leiter des Darmzen­trums Prof. Dr. von Tirpitz als erfah­re­ner und versier­ter Gastro­en­te­ro­lo­ge ab sofort die kassen­ärzt­li­chen Leistun­gen im Rahmen von MVZ-Sprech­stun­den erbrin­gen wird.“ 

Im neuen Biber­acher Zentral­kli­ni­kum sowie in der neuen MVZ-Praxis bietet Prof. Dr. Chris­ti­an von Tirpitz, der bereits seit 2006 als Chefarzt der Medizi­ni­schen Klinik im Biber­acher Klini­kum tätig ist und 2020 zum achten Mal in Folge von der FOCUS-Ärzte­lis­te unter die besten Gastro­en­te­ro­lo­gen Deutsch­lands gewählt wurde, ab sofort ein breites ambulan­tes Spektrum im Bereich der Gastro­en­te­ro­lo­gie. Ein zentra­ler Schwer­punkt bleibt weiter­hin die Behand­lung von Patien­ten mit chronisch entzünd­li­chen Darmer­kran­kun­gen, für die Prof. Dr. von Tirpitz überre­gio­nal einen exzel­len­ten Ruf genießt und eine hohe klini­sche und wissen­schaft­li­che Exper­ti­se besitzt. Aufgrund der räumli­chen und organi­sa­to­ri­schen Nähe zur statio­nä­ren Kranken­ver­sor­gung können auf dem Gebiet der Sonogra­fie und Endosko­pie neben den rein di-agnos­ti­schen Standard­un­ter­su­chun­gen (Magen- bzw. Darmspie­ge­lun­gen) insbe­son­de­re auch komple­xe endosko­pi­sche Eingrif­fe, wie sonogra­fisch gesteu­er­te Organ­punk­tio­nen, Dilata­ti­on von Steno­sen, Abtra­gung von großen Polypen im Darm und Eingrif­fe an den Gallen­we­gen angebo­ten werden — mit der Möglich­keit einer statio­nä­re Nachbe­ob­ach­tung, falls notwen­dig. Auch andere Unter­su­chungs­ver­fah­ren wie der endosko­pi­sche Ultra­schall oder Funkti­ons­dia­gnos­tik der Speise­röh­re, die ansons­ten im Landkreis Biber­ach nicht angebo­ten werden, führt Prof. Dr. von Tirpitz mit großer Routi­ne durch. „Mir ist es wichtig, die seit Jahren bestehen­de gute kolle­gia­le Zusam­men­ar­beit mit meinen nieder­ge­las­se­nen Kolle­gen zum Wohle unserer gemein­sa­men Patien­ten in der Region weiter zu pflegen“, so Prof. Dr. von Tirpitz.

Durch die direk­te Veror­tung im neuen Sana Klini­kum sowie die unmit­tel­ba­re Nähe zur technisch auf hohem Niveau ausge­stat­te­ten Fachab­tei­lung dient die neue MVZ-Praxis als Schnitt­stel­le zwischen ambulan­ter und statio­nä­rer Versor­gung und gewähr­leis­tet damit eine noch hochwer­ti­ge­re medizi­ni­sche Betreu­ung. Patien­ten profi­tie­ren somit nicht nur von der moder­nen, leistungs­fä­hi­gen Ausstat­tung, sondern auch von der engen Anbin­dung an die Medizi­ni­sche Klinik sowie den weite­ren Fachbe­rei­chen im Zentral­kli­ni­kum. Dank dieser engen inter­dis­zi­pli­nä­ren Zusam­men­ar­beit mit den klini­schen Kolle­gin­nen und Kolle­gen und der durch die unmit­tel­ba­re Nähe entste­hen­den kurzen Wege können im Bedarfs­fall Exper­ten verschie­dens­ter Fachge­bie­te rasch konsul­tiert und vermit­telt werden. 

Die gastro­en­te­ro­lo­gi­sche Sprech­stun­de, die Prof. Dr. von Tirpitz zusätz­lich am Stand­ort Ochsen­hau­sen anbie­tet, wird noch bis zum 30. Novem­ber 2021 paral­lel zu den neuen ambulan­ten Sprech­zei­ten am Stand­ort Biber­ach fort-geführt und nachfol­gend sukzes­si­ve in die MVZ-Struk­tu­ren am Stand­ort Biber­ach integriert. Die ebenfalls auf dem ehema­li­gen Klinik­are­al ansäs­si­ge Chirur­gi­sche MVZ-Praxis unter der Leitung von Dr. Claus Christ wird zum 1. Dezem­ber 2021 in das neu gebau­te Ärzte­zen­trum auf der Rottu­min­sel umzie­hen. Unter­stützt durch Facharzt Alexan­der Hiob wird die MVZ-Praxis hier weiter­hin das gewohnt breite unfall­chir­ur­gi­sche und ortho­pä­di­sche Spektrum vorhal­ten und die Erstbe­hand­lung von Arbeits‑, Schul- und Wegeun­fäl­len sicher­stel­len. Neben der moder­nen medizin­tech­ni­schen Ausstat­tung wurde für den Umzug in die neuen Räumlich­kei­ten in ein innova­ti­ves digita­les Röntgen­sys­tem inves­tiert, welches Unter­su­chun­gen effizi­en­ter und diagnos­tisch noch geziel­ter ermög­licht. Die kardio­lo­gi­sche Sprech­stun­de von Dr. Hans-Ulrich Goos wird ab diesem Zeitpunkt ebenfalls in das Ärzte­zen­trum verla­gert. In den neu ausge­stat­te­ten Räumlich­kei­ten der MVZ-Praxis bietet der Chefarzt der Medizi­ni­schen Klinik und Ärztli­che Leiter des Lauphei­mer Zentrums für Älteren­me­di­zin auch weiter­hin umfang­rei­che diagnos­ti­sche Möglich­kei­ten und indivi­dua­li­sier­te Thera­pie­op­tio­nen bei Erkran­kun­gen des Herz-Kreislauf-Systems.

Sprech­stun­den der Gastro­en­te­ro­lo­gi­schen MVZ-Praxis Biberach:
Montag 10.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 19.00 Uhr
Donners­tag 08.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr
Freitag 08.00 – 11.30 Uhr
Termin­ver­ein­ba­rung sowie weite­re Infor­ma­tio­nen unter Tel. 07351 55–5910.

Privat­sprech­stun­de:
Diens­tag 10.00 – 14.00 Uhr
Termin­ver­ein­ba­run­gen unter Tel. 07351 55–7400