BAD WALDSEE — Mit dem Ziel, die Lebens­mit­tel­ver­schwen­dung zu verrin­gern und für das Thema zu sensi­bi­li­sie­ren, betei­ligt sich die Stadt Bad Waldsee am Ernte­pro­jekt „Gelbes Band“. Alle städti­schen Obstbäu­me, die ein gelbes Band tragen, sind zum kosten­lo­sen Abern­ten freigegeben. 

Damit möchte die Stadt ein nachhal­ti­ges Zeichen gegen Lebens­mit­tel­ver­schwen­dung setzen und allen Bürgern, die gerne selbst Obst pflücken, dieses kosten­los ermög­li­chen. „Wir markie­ren haupt­säch­lich Bäume auf den Obstwie­sen in unmit­tel­ba­rer Stadt­nä­he, zum Beispiel an der Stadt­gärt­ne­rei, in der Krumhal­de oder beim Gymna­si­um. Aber natür­lich auch ertrag­rei­che Einzel­bäu­me im Stadt­ge­biet und den Teilge­mein­den“, erklärt Armin Brutschin von der Abtei­lung Grünflä­chen der Stadt Bad Waldsee.

An der Aktion können gerne auch alle Baumbe­sit­zer, die Obst zum Abern­ten übrig haben, teilneh­men und ihre eigenen Bäume entspre­chend markieren. 

Gelbe Bänder gibt es beispiels­wei­se am Infostand der Stadt­ver­wal­tung beim Nachhal­tig­keits­tag am Samstag, 2. Oktober. Wer möchte, kann aber auch andere gelbe Bänder zum Markie­ren verwenden.