INGERKINGEN — Auf Initia­ti­ve des Biber­acher SPD-Bundes­tags­ab­ge­ord­ne­ten Martin Gerster erhält Inger­kin­gen für die dringend notwen­di­ge Sanie­rung der Mehrzweck­hal­le 2,269 Millio­nen Euro Zuschuss aus Berlin. Das hat der Haushalts­aus­schuss des Bundes­tags am Mittwoch­nach­mit­tag beschlos­sen. Gerster ist stell­ver­tre­ten­der Vorsit­zen­der des Gremi­ums und der zustän­di­ge Abgeord­ne­te für das Förder­pro­gramm, über das der Zuschuss nach Inger­kin­gen fließt. Der Bund übernimmt damit knapp die Hälfte der geschätz­ten Kosten. 

Bereits im Sommer letzten Jahres hat Martin Gerster Schem­mer­ho­fens Bürger­meis­ter Mario Glaser ermun­tert, für Inger­kin­gen einen Antrag auf Aufnah­me in das Förder­pro­gramm zur Sanie­rung kommu­na­ler Einrich­tun­gen in den Berei­chen Sport, Jugend und Kultur zu stellen. „Bürger­meis­ter Mario Glaser und ich arbei­ten seitdem sehr eng zusam­men, um diesen Millio­nen­zu­schuss für Inger­kin­gen an Land zu ziehen“, so Martin Gerster, „und ich freue mich riesig, dass wir unser Ziel erreicht haben.“

Erst vor wenigen Tagen hat sich Martin Gerster im Beisein von Bürger­meis­ter Mario Glaser und Ortsvor­ste­her Paul Haid persön­lich einen Eindruck von der maroden Halle gemacht.

Mit der jetzt beschlos­se­nen Bundes­för­de­rung kann die Mehrzweck­hal­le Inger­kin­gen umfas­send saniert und erwei­tert werden. Das Gebäu­de aus den 1960er-Jahren ist stark sanie­rungs­be­dürf­tig und muss an die heuti­gen bauli­chen, energe­ti­schen und techni­schen Anfor­de­run­gen angepasst werden. Teile der alten Halle sollen dabei erhal­ten bleiben und mit moder­ner Holzbau­wei­se ergänzt und vergrö­ßert werden. Diese ermög­licht einen hohen Vorfer­ti­gungs­grad und damit eine zügige und wirtschaft­li­che Umset­zung des Bauvor­ha­bens. „Das ist Innova­ti­on, Gründ­lich­keit und Nachhal­tig­keit ‚made in Oberschwa­ben‘“, so Martin Gerster. „Die Festhal­le ist gesell­schaft­li­cher Mittel­punkt in der Gemein­de. Ob der Schul­sport von Grund­schu­le und St.-Franziskus-Schule, das Vereins­le­ben oder die Fasnet: Die Sanie­rung der Halle wird mit Unter­stüt­zung des Bundes einen zentra­len Begeg­nungs­ort in Inger­kin­gen und Umgebung langfris­tig erhal­ten und für die Zukunft hervor­ra­gend aufstel­len“, ist Gerster überzeugt. 

Mit dem Konjunk­tur­pa­ket von Olaf Scholz zur Bekämp­fung der Corona-Pande­mie und dem Haushalt 2021 hat die Große Koali­ti­on insge­samt 800 Millio­nen Euro für das erfolg­rei­che Förder­pro­gramm „Sanie­rung kommu­na­ler Einrich­tun­gen in den Berei­chen Sport, Jugend und Kultur“ zur Verfü­gung gestellt. Nach einer ersten Tranche in Höhe von 200 Millio­nen Euro im Septem­ber 2020, mit der deutsch­land­weit 105 Projek­te geför­dert wurden, folgte im März diesen Jahres eine weite­re Tranche über 400 Millio­nen Euro, die weite­ren 225 Projek­ten zum Start­schuss verhalf. Mit der Entschei­dung des Haushalts­aus­schus­ses am 5. Mai 2021 wurden nun in einer finalen Förder­run­de 139 zusätz­li­che Sanie­rungs­maß­nah­men in ganz Deutsch­land beschlos­sen, die eine Förde­rung vom Bund erhal­ten können – darun­ter auch die Mehrzweck­hal­le in Ingerkingen.

„Insge­samt werden mit dem Beschluss des Haushalts­aus­schus­ses Inves­ti­tio­nen in Höhe von circa 92,1 Mio. Euro allein in Baden-Württem­berg ausge­löst, die oft von lokalen Unter­neh­men umgesetzt werden und damit die regio­na­le Wirtschaft unter­stüt­zen“, so Martin Gerster.

„Gerade in Zeiten, in denen auch finan­zi­ell gut aufge­stell­te Kommu­nen wie Schem­mer­ho­fen mit sinken­den Gewer­be­steu­er­ein­nah­men aufgrund der Corona-Pande­mie zu kämpfen haben, war es uns als SPD wichtig, dass wir Kommu­nen bei ihren Sanie­rungs­vor­ha­ben nicht allei­ne lassen. Solch große Inves­ti­ti­ons­vor­ha­ben sind ein erheb­li­cher finan­zi­el­ler Kraft­akt – aber unglaub­lich wertvoll für das Gemein­de­le­ben. Dass es nun mit dem Zuschuss geklappt hat, ist ein gutes Zeichen für den Schul­sport und für das Vereins­le­ben in Ingerkingen.“

Seit 2016 leistet der Bund mit diesem Programm einen wichti­gen Beitrag zur Bewäl­ti­gung des hohen Sanie­rungs­be­darfs bei der kommu­na­len Infra­struk­tur und unter­stützt Städte und Gemein­den bei Inves­ti­tio­nen z.B. in Ersatz­neu­bau­ten von Turnhal­len, Sanie­rungs­maß­nah­men in Schwimm­bä­dern, bei der Instand­hal­tung von Jugend­häu­sern oder dem Erhalt von bedeut­sa­men Kultur­ein­rich­tun­gen. Auf die Inter­es­sen­be­kun­dung vom Oktober 2020 waren rund 1.100 förder­fä­hi­ge Projekt¬vorschläge eingegangen.

Neben der Mehrzweck­hal­le Inger­kin­gen können sich im Wahlkreis Biber­ach außer­dem die Stadt Biber­ach über den maxima­len Bundes­zu­schuss von 3 Mio. Euro für die Sanie­rung des Freibads sowie die Adelin­dis-Therme in Bad Buchau über einen Zuschuss von 1,35 Mio. Euro freuen.