TUTTLINGEN — Am Freitag, dem 23. Juli 2021, fand in der Schloß-Halle in Wurmlin­gen die konsti­tu­ie­ren­de Sitzung der Kommu­na­len Pflege­kon­fe­renz statt. Rund 70 Teilneh­men­de rund um den Pflege­sek­tor entwi­ckel­ten im Rahmen einer vom Landrats­amt Tuttlin­gen veran­stal­te­ten Zukunfts­kon­fe­renz Gedan­ken dazu, wie die Pflege im Landkreis zukünf­tig sicher­ge­stellt, weiter­ent­wi­ckelt und organi­siert werden kann.

Nach der Begrü­ßung durch die Leite­rin der Fachstel­le für Pflege und Selbst­hil­fe, Marian­ne Thoma, richte­te Herr Bürger­meis­ter Schel­len­berg sein Wort an das Plenum und verwies auf innova­ti­ve Wohnan­ge­bo­te die zukünf­tig an Bedeu­tung gewin­nen würden. Offizi­ell wurde die Veran­stal­tung durch Herrn Sozial­de­zer­nent Bernd Mager eröff­net. Mit zahlrei­chen Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­ten, Nachbar­schafts­hil­fe­ver­ei­nen sowie haupt- und ehren­amt­lich engagier­ten Akteu­ren sei der Landkreis gut aufge­stellt. Dieses Angebot werde künftig durch den Gesund­heits­cam­pus Spaichin­gen erwei­tert, auf dem auch ein innova­ti­ves Angebot zur rehabi­li­ta­ti­ven Kurzzeit­pfle­ge entste­he. Mager verwies dabei auch auf die Modell­kom­mu­ne Pflege, durch die versucht werde die Pflege- und Beratungs­an­ge­bo­te zukünf­tig mehr in die Fläche des ländlich gepräg­ten Landkrei­ses zu tragen.

Daran anknüp­fend hielt Argyri Parascha­ki, Geschäfts­füh­re­rin des Landes­ver­bands der kommu­na­len Migran­ten­ver­tre­tun­gen Baden-Württem­berg, einen Eröff­nungs­vor­trag zu den Heraus­for­de­run­gen und Chancen der Migra­ti­on, allge­mein und insbe­son­de­re im Pflege­kon­text. Baden-Württem­berg sei nunmehr das Bundes­land mit dem höchs­ten Migra­ti­ons­an­teil in der Bundes­re­pu­blik Deutschland.

Für die Aufga­be der Kommu­na­len Pflege­kon­fe­renz wird ab 1. August 2021 beim Landrats­amt Tuttlin­gen Marion Lang zustän­dig sein, um das Projekt zukünf­tig zu koordi­nie­ren. Die Arbeit der vom Land Baden-Württem­berg geför­der­ten Stelle wird vom Insti­tut für angewand­te Sozial­wis­sen­schaf­ten Stutt­gart wissen­schaft­lich begleitet. 

Bei der Kommu­na­len Pflege­kon­fe­renz handelt es sich um ein offenes Angebot zum Auf- und Ausbau pflege­ri­scher Angebo­te, welches konti­nu­ier­lich weiter­ent­wi­ckelt werden soll. Ziel ist unter anderem die Vernet­zung möglichst vieler Akteu­re des Pflege­sek­tors. Inter­es­sier­te und Auskunfts­su­chen­de können sich jeder­zeit mit der Fachstel­le für Pflege und Selbst­hil­fe des Landrats­am­tes Tuttlin­gen (Tel. 07461/926‑4610, https://fps.landkreis-tuttlingen.de/) in Verbin­dung setzen.