BLAUBEUREN (dpa) — Mit dem leuch­tend roten Hut und den weißen Tupfen zählt er zu den bekann­tes­ten Pilzen in der Bevöl­ke­rung: Nun ist der Fliegen­pilz zum «Pilz des Jahres 2022» bestimmt worden. Das teilte die Deutsche Gesell­schaft für Mykolo­gie am Samstag bei ihrer Tagung in Blaubeu­ren mit. In Deutsch­land gibt es mehr als 14.000 Pilzarten.

Der Fliegen­pilz (Amani­ta musca­ria) ist Giftpilz und Glücks­sym­bol zugleich. Er lebt mit vielen Baumar­ten zusam­men und ist nach Auskunft der Exper­ten weit verbrei­tet. Der Fliegen­pilz sei zwar mit dem Grünen Knollen­blät­ter­pilz verwandt, aber längst nicht so giftig. Trotz­dem warnen die Mykolo­gen vor dem Verzehr und raten vor allem von Selbst­ver­su­chen als Rausch­mit­tel ab. «Die Frucht­kör­per enthal­ten Giftstof­fe in schwan­ken­der Konzen­tra­ti­on, weshalb sie von Pilzsach­ver­stän­di­gen und Pilzbe­ra­tern bei Korbkon­trol­len aussor­tiert werden», heißt es in der Mitteilung.