BAD WALDSEE – Ein Hospiz-Kinder­buch im Haus Maria, das denkmal­ge­schütz­te Haus Georg in Heggbach und der neue Wohnpark Rottu­min­sel in Ochsen­hau­sen – viele Erfolgs­ge­schich­ten enthält der eben erschie­ne­ne, 40 Seiten starke Jahres­be­richt der St. Elisa­beth-Stiftung. Die gut 2.700 Mitar­bei­ten­den der St. Elisa­beth-Stiftung haben auch im 2. Corona-Jahr vorbild­lich zusam­men­ge­hal­ten, waren engagiert und innova­tiv — das wird in berüh­ren­den Geschich­ten belegt. Die katho­li­sche Stiftung, mit Haupt­sitz in Bad Waldsee, hat 2021 rund 5.900 Menschen betreut. Thema­ti­siert wird im Jahres­be­richt 2021 auch die enorme Solida­ri­tät, die die Stiftung von außen erfah­ren hat, zum Beispiel durch die Bundeswehr. 

Andrea Thiele trat im Oktober als neue Vorstän­din ihr Amt an. Im Jahres­be­richt 2021 stellt sie sich kurz vor. Zusam­men mit Matthi­as Ruf ist die Doppel­spit­ze wieder komplett. Beide Vorstän­de kommen­tie­ren die Ereig­nis­se und Entwick­lun­gen des vergan­ge­nen Jahres und blicken in die Zukunft. 

Daneben erzählt der Jahres­be­richt 2021 von vermehr­ten Anlass-Spenden und den Menschen, die aus Verbun­den­heit zur St. Elisa­beth-Stiftung bei einem persön­li­chen Anlass die Werbe­trom­mel rührten.

Der Jahres­be­richt erinnert an verschie­de­ne Corona-Themen, die mal hart und heraus­for­dernd waren, wie Ausbrü­che in Pflege­hei­men. Und mal hilfreich und herzlich, wie beim Engage­ment der Bundes­wehr, die die Arbeit für ältere Menschen und Menschen mit Behin­de­rung über Wochen unermüd­lich unterstützte. 

Das neue Heft stellt die bauli­chen Fortschrit­te in Heggbach mit Haus Georg vor, wo Bischof Dr. Gebhard Fürst zur Einwei­hung zur Stelle war. Oder blickt nach Inger­kin­gen, wo zwei neue Häuser eine angeneh­me Wohnat­mo­sphä­re für Kinder und Jugend­li­che mit Handi­cap bieten. Weite­re junge Domizi­le sind in Ulm und Biber­ach im Werden – auch darüber verrät der Jahres­be­richt mehr.

Die Leser­schaft erfährt, wie sich der Heggba­cher Werkstatt­ver­bund durch ein neues Auftrags­ma­nage­ment für die Zukunft aufge­stellt hat. Wie kamen Jordan­bad und Gäste­haus St. There­sia durch die Corona beding­ten Schließ­zei­ten? Vollaus­las­tung im Sommer am Boden­see und ein neues Fitness­stu­dio eröff­net – auch solche Neuig­kei­ten bieten Lesestoff. Noch ein Grund zur Freude hat die Stiftung aus Bad Waldsee: Ihre Tochter inklu­so gGmbH hat dank Garten- und Landschafts­pfle­ge viel neue Kundschaft erschlossen. 

Was Corona außer­dem unver­hofft Gutes gebracht hat, darüber infor­miert der Jahres­be­richt bewusst ausführ­lich. Bekannt­lich steckt in jeder Krise eine Chance.