BERLIN — Rund 7,38 Millio­nen Euro soll der Breit­band­aus­bau in Berga­treu­te kosten, wurde bei einer Kosten­schät­zung ermit­telt. Jetzt hat die Gemein­de die Zusage vom Bund für Förder­mit­tel in Höhe von 3.687.963 Euro erhal­ten, gibt der Bundes­tags­ab­ge­ord­ne­te Axel Müller bekannt. Dies entspricht einer Förder­quo­te von 50 Prozent. Das ist eine gute Nachricht für Bergatreute:

„Der digita­le Wandel schrei­tet schnel­len Schrit­tes voran und wird auch von der Bürger­schaft einge­for­dert. Denn längst sind es nicht nur die jungen Leute, die hohe Inter­net-Bandbrei­ten für das Abspie­len von Musik oder das Strea­men von Filmen benöti­gen. Auch im Homeof­fice, von dem aus viele Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer jetzt während des zweiten Teil-Lockdowns wieder arbei­ten, ist schnel­les Inter­net unabding­bar. Sei es um große Daten­men­gen auszu­tau­schen oder um an Video­kon­fe­ren­zen teilzu­neh­men. Das Homeschoo­ling, also der Online­un­ter­richt für Schüle­rin­nen und Schüler, benötigt ebenfalls eine hohe Bandbrei­te. Daher freut uns die Zusage des Bundes sehr, denn nie war der Bedarf an schnel­lem Inter­net höher und der Ausbau dring­li­cher als heute“, sagt der Berga­treu­ter Bürger­meis­ter Helmfried Schäfer.

Berga­treu­te erhält die Bundes­för­der­mit­tel für einen Vollaus­bau. Der Ausbau wird bis in die Wohnun­gen, also „Fibre to the home“, kurz FTTH, reali­siert. Das heißt, dass Gebie­te, die derzeit eine Inter­net­band­brei­te unter 30 Mbit/s aufwei­sen, an das Gigabit­netz­werk angeschlos­sen werden. Diese Gebie­te werden weiße Flecken genannt. Dank Glasfa­ser­ka­bel soll hier in Zukunft eine Bandbrei­te von bis zu 1 Gigabit erreicht werden.

Axel Müller treibt in Berlin für seinen Wahlkreis Ravens­burg zusam­men mit seinen Landtags­kol­le­gen Raimund Haser und August Schul­er in Stutt­gart den Breit­band­aus­bau voran: „Der Breit­band­aus­bau ist überfäl­lig und dringend notwen­dig, um mit den heuti­gen Anfor­de­run­gen Schritt zu halten. In Berga­treu­te werden Einwoh­ne­rin­nen und Einwoh­ner, Unter­neh­men und Gäste gleicher­ma­ßen von den schnel­len Inter­net­lei­tun­gen profitieren.“

Bereits letzte Woche ging ein weite­rer Förder­be­scheid des Bundes­mi­nis­te­ri­ums für Verkehr und digita­le Infra­struk­tur (BMVI) für Berga­treu­te ein. Das Gewer­be­ge­biet „Auäcker“ wird an das Breit­band-Inter­net angeschlos­sen. Von den Gesamt­kos­ten in Höhe von 200.000 Euro übernimmt der Bund 100.000 Euro. Die Förder­quo­te beträgt 50 Prozent.

In Berga­treu­te leben rund 3.100 Einwoh­ne­rin­nen und Einwoh­ner. Die Gemein­de liegt verkehrs­güns­tig zwischen dem Allgäu und dem Boden­see und grenzt an den Altdor­fer Wald sowie an die Gemein­den Baindt, Baien­furt, Schlier, Wolfegg und Bad Waldsee. Die Gemar­kungs­flä­che beträgt 23,16 Quadratkilometer.
Hintergrund: