LINDAU (EVL) – Da der Wettbe­werb unter den Talen­ten der Lindau­er Eisho­ckey­ju­gend immer größer wird, stehen die EV Lindau Island­ers stets vor der Aufga­be, die Perspek­ti­ven ihrer Eigen­ge­wäch­se zu bewer­ten und ihrer Entwick­lung gerecht zu werden. Gerade im Bereich der U20-Spieler ist das Angebot an Talen­ten mit Perspek­ti­ve, die in den Profi­ka­der drängen können, inzwi­schen so erfreu­lich hoch, dass es für die Verant­wort­li­chen unumgäng­lich ist, ihnen keine Kader­plät­ze zu verbau­en. David Farny, Matteo Miller, Stefan Rodri­gues und auch Micha­el Wirz werden deshalb zukünf­tig nicht mehr Teil des Lindau­er Kaders sein, da man ihnen die gewünsch­ten und benötig­ten Eiszei­ten, die sie in ihrer Entwick­lung als noch junge Spieler bräuch­ten, in Lindau nicht garan­tie­ren kann. 

„Wir haben hier offene und konstruk­ti­ve Gesprä­che mit den Spielern geführt“, sagt der Sport­li­che Leiter, Sascha Paul. „Dabei sind wir zu dem Ergeb­nis gekom­men, dass ihnen eine neue Heraus­for­de­rung in ihrer Entwick­lung wahrschein­lich guttun würde. Sport­lich und charak­ter­lich haben sich die Vier immer vorbild­lich verhal­ten, deshalb fiel dieser Schritt nicht leicht. Grund­sätz­lich ist es aber vor allem eine Entschei­dung für die Nachwuchs­spie­ler, denen wir zutrau­en, sich mit harter Arbeit den Platz im Oberli­gaka­der erarbei­ten zu können und wollen. Denn eines ist auch klar: Geschenkt gibt es diesen Platz nicht.“

Dabei gehen die Island­ers konse­quent ihren Weg weiter als Profi­klub mit hoher Ausbil­dungs­quo­te eigener Kräfte und Durch­läs­sig­keit nach oben. Dies zeigt etwa das Beispiel Corvin Wucher, der es durch starke Leistun­gen von der U20 ins Oberli­ga-Team schaff­te und dort überzeug­te. Dass weite­re Spieler und Torhü­ter aus dem Perspek­tiv­ka­der der U‑20 an die Tür des Oberli­ga­teams klopfen, sorgt bei den Island­ers für einige Hoffnun­gen. Denn ergänzt durch den „Dualen Weg“ aus Oberli­ga-Eisho­ckey und Ausbil­dung bzw. Vollzeit­job, sehen sich die Lindau­er für die Zukunft gut aufge­stellt und wollen diese Entwick­lung auch weiter­hin forcie­ren und junge Spieler an das profes­sio­nel­le Eisho­ckey heran­füh­ren. Dieser „Duale Weg“ ist aber auch nur möglich, da die Island­ers ein hervor­ra­gen­des Netzwerk aus Sponso­ren haben, die diesen Weg, gerade bei jungen Spielern, auch aktiv mitge­hen und begleiten.

Paral­lel zu den Abgän­gen, bei denen sich die EV Lindau Island­ers für ihren Einsatz im Trikot des EVL bedan­ken und ihnen für die Zukunft alles Gute wünschen, sind die Verant­wort­li­chen mit weite­ren Spielern aus dem Kader der abgelau­fe­nen Spiel­zeit ebenso aktuell in Gesprä­chen wie mit poten­zi­el­len Neuzugängen.

Kader­sta­tus 2021 / 2022 zum 29.04.21:

Tor: David Heckenberger

Vertei­di­gung: Fabian Birner, Rapha­el Grünholz, Patrick Raaf-Effertz, Marvin Wucher,

Sturm: Andre­as Farny, Simon Klingler, Flori­an Lüsch, Damian Schnei­der, Julian Tischendorf,

Headcoach: Stefan Wiedmai­er (NEU)

v.l.n.r. #10 Stefan Rodri­gues, #11 Matteo Miller, #14 Micha­el Wirz