RAVENSBURG – Insge­samt 123 Pflege­fach­kräf­te von morgen stehen in den Start­lö­chern. Sie sind am 2. Septem­ber in ihre Ausbil­dung an der Gesund­heits­aka­de­mie Boden­see-Oberschwa­ben gestar­tet. „92 der diesjäh­ri­gen Auszu­bil­den­den starten in die dreijäh­ri­ge genera­lis­ti­sche Pflege­aus­bil­dung zur Pflege­fach­frau und zum Pflege­fach­mann“, erklärt Andre­as Thiel, Leiter der Berufs­fach­schu­le für Pflege. Weite­re 31 Lehrlin­ge begin­nen mit der einjäh­ri­gen Ausbil­dung der Kranken­pfle­ge­hil­fe. Die jüngs­ten Nachwuchs­kräf­te sind erst 15 und kommen direkt von der Schule, die ältes­ten sind bereits 54 Jahre alt und stehen mitten im Leben. „Die Ausbil­dungs­zah­len schei­nen sich wieder etwas zu stabi­li­sie­ren. Dies gelingt den Klini­ken zuneh­men auch durch aus dem Ausland rekru­tier­te Auszu­bil­den­de“, erklärt Thiel.

Der Schul­lei­ter freut sich dieses Jahr nicht nur über die Anzahl der Auszu­bil­den­den und Studen­ten, sondern auch über einen Bildungs­gut­schein, den es seit diesem Ausbil­dungs­jahr erstmals gibt. „Mit diesem Gutschein kann die Pflege­aus­bil­dung an der Gesund­heits­aka­de­mie über die Agentur für Arbeit finan­zi­ell unter­stützt werden“, erklärt Thiel. 

Bei einer Willkom­mens­ver­an­stal­tung in den Räumlich­kei­ten der Akade­mie in Weingar­ten begrüß­te er die neuen Auszu­bil­den­den: „Sie haben sich für ein Berufs­feld entschie­den, in dem es großen Fachkräf­te­man­gel gibt. Aber Sie haben sich dafür entschie­den, diesem Mangel entge­gen­zu­wir­ken.“ Zwar bringe das Berufs­feld Pflege große Verant­wor­tung mit sich, dennoch sei sie für das Allge­mein­wohl sehr wichtig. „Ich wünsche Ihnen, dass Sie Erfah­rung sammeln und sich in drei Jahren immer noch sicher sind, dass Sie mit der Entschei­dung für die Pflege die richti­ge Entschei­dung getrof­fen haben“, richte­te Thiel sein Wort an die Auszu­bil­den­den und wünsch­te „einen tollen Auftakt und einen guten Start an den Kliniken“.