BIBERACH — Das Haus der Archive mit Stadtarchiv und Wieland-Archiv (Wieland-Stiftung) erhielt den Zuschlag beim Digitalprogramm ‚WissensWandel‘ innerhalb des Kulturförderprogramms ‚Neustart Kultur‘ der Bundesregierung. Rund 20.000 Euro erhielten die Biberacher Archive für eine gemeinsame virtuelle Führung durchs Haus sowie die Digitalisierung von Fotobeständen aus dem Stadtarchiv.
Die virtuelle Führung ist Teil eines digitalen Bildungsangebotes von Stadtarchiv und Wieland-Archiv, das damit weiter ausgebaut wird. Entstehen soll eine neue Plattform mit Videos und interaktiven Elementen wie Rätseln und Spielen. Im Fokus steht ein virtueller Rundgang durchs Haus der der Archive, der aus der Perspektive Christoph Martin Wielands erzählend – alias Volker Angenbauer – die Geschichte des Gebäudes, die Räumlichkeiten und ausgewählte Archivalien vorstellt. Flankiert wird diese Führung mit Videos von Mitarbeiterinnen, die verschiedene Themenbereiche wie das Fotoarchiv oder literaturhistorische Hintergründe präsentieren. Die konzeptionelle Begleitung und die Produktion der Filme und interaktiven Elemente übernimmt die Firma ElanFilm. Die Fertigstellung ist für Ende 2021 geplant.
Neben der virtuellen Führung wird ein Teil der Fotosammlung des Stadtarchivs digitalisiert. Es handelt sich dabei um rund 6.000 Fotoabzüge, Negative, Glasplatten und Diapositive. Das Trägermaterial von analogen Fotos ist äußerst empfindlich und jedes zur Hand nehmen der Fotos beschleunigt den Zerfallsprozess. Durch die Digitalisierung müssen die Fotos nicht mehr im Lesesaal vorgelegt werden, somit können die Originale geschont und langfristig erhalten werden. Mit der geplanten Bereitstellung der Fotos in einer Datenbank wird auch der Zugang und die Benutzung erleichtert.