BÄRENWEILER — Was in Zukunft jeden Monat stattfinden wird feiert am Sonntag.,1. Juni seinen Auftakt – im Kleinod Bärenweiler findet der 1. Heimat-Flohmarkt statt. Von 11 bis 17.30 Uhr können die Besucher einen Heimat-Markt erleben der Trödel, Oldtimer, Genuss, Kreatives, Kunst, Klamotten und Kurioses anbietet. Dieser Tage wurde in Bärenweiler ein großer Eventstadel fertiggestellt. Im und um diese neue Eventlocation herum findet der Markt mit rund 40 Ausstellern statt. Das einst verwaiste, Kloster ähnliche Anwesen vor den Toren Kißleggs wird derzeit vom Leutkircher Projektentwickler Christian Skrodzki wiederbelebt.
Die Organisatoren haben sich darum bemüht einen „etwas anderer Flohmarkt“ zu kreieren. Neben Flohmarkttrödel bieten zahlreiche Kunsthandwerker ihre selbstgefertigten Produkte wie z.B. Schmuck, Taschen und Kleidung an. Mit der Druckwerkstatt „Schwarzer Bock“ kommt aus dem Leutkircher Heimatmuseum eine handwerkliche Attraktion. Auf einer alten Druckmaschine können Besucher selbst Hand anlegen. Aus Aichstetten kommt der Astrologe und Tarotkarten-Experte Edgar Kehrle ins Alte Spital. Die Dornbirner Fotografin Ulla Wälder zeigt ihre Bildserie „Menschen in Bärenweiler“. Für Oldtimer-Fans ist ein Ausflug nach Bärenweiler ein Muss. Die Bulldog- und Schlepperfreunde Kißlegg kommen mit einem Dutzend alter Traktor-Raritäten zum Heimatmarkt. Oldtimerfans können sich ebenfalls auf ein rollendes Restaurant aus den 1970er-Jahren freuen. Eine weitere Kuriosität ist der Verkauf von fast 100 Braut-und Abendkleidern einer Sammlerin.
Für Liebhaber alter Dinge lohnt sich ein Besuch allemal, da die Inhaber der Heimat Bärenweiler einen Teil ihrer Schatzkammern, die mit vielerlei historischen Möbeln und Kuriositäten gefüllt sind, öffnet und die eine oder andere Antiquität zum Kauf anbietet. „Unsere Möbellager sind überfüllt, wir müssen uns schweren Herzens von einigen tollen Schränken und anderen Möbelstücken trennen“, sagt Skrodzki.
Wie immer sind die historischen Gebäude wie das Alte Spital und die Kirche für den Publikumsverkehr geöffnet. Für Kinder steht eine Hüpfburg bereit. Für Speis und Trank sorgen Foodtrucks und das Café Heimat. Der Besuch des Markts kostet 3 Euro Eintritt ab 16 Jahre. Die Veranstalter bitten die Kißlegger Bevölkerung zu Fuß oder mit dem Fahrrad anzureisen um die Parksituation zu entlasten. Weitere Infos unter heimat-baerenweiler.de