BÄRENWEILER — Was in Zukunft jeden Monat statt­fin­den wird feiert am Sonntag.,1. Juni seinen Auftakt – im Klein­od Bären­wei­ler findet der 1. Heimat-Flohmarkt statt. Von 11 bis 17.30 Uhr können die Besucher einen Heimat-Markt erleben der Trödel, Oldti­mer, Genuss, Kreati­ves, Kunst, Klamot­ten und Kurio­ses anbie­tet. Dieser Tage wurde in Bären­wei­ler ein großer Eventsta­del fertig­ge­stellt. Im und um diese neue Event­lo­ca­ti­on herum findet der Markt mit rund 40 Ausstel­lern statt. Das einst verwais­te, Kloster ähnli­che Anwesen vor den Toren Kißleggs wird derzeit vom Leutkir­cher Projekt­ent­wick­ler Chris­ti­an Skrodzki wiederbelebt.

Die Organi­sa­to­ren haben sich darum bemüht einen „etwas anderer Flohmarkt“ zu kreieren. Neben Flohmarkt­trö­del bieten zahlrei­che Kunst­hand­wer­ker ihre selbst­ge­fer­tig­ten Produk­te wie z.B. Schmuck, Taschen und Kleidung an. Mit der Druck­werk­statt „Schwar­zer Bock“ kommt aus dem Leutkir­cher Heimat­mu­se­um eine handwerk­li­che Attrak­ti­on. Auf einer alten Druck­ma­schi­ne können Besucher selbst Hand anlegen. Aus Aichstet­ten kommt der Astro­lo­ge und Tarot­kar­ten-Exper­te Edgar Kehrle ins Alte Spital. Die Dornbir­ner Fotogra­fin Ulla Wälder zeigt ihre Bildse­rie „Menschen in Bären­wei­ler“. Für Oldti­mer-Fans ist ein Ausflug nach Bären­wei­ler ein Muss. Die Bulldog- und Schlep­per­freun­de Kißlegg kommen mit einem Dutzend alter Traktor-Raritä­ten zum Heimat­markt. Oldti­mer­fans können sich ebenfalls auf ein rollen­des Restau­rant aus den 1970er-Jahren freuen. Eine weite­re Kurio­si­tät ist der Verkauf von fast 100 Braut-und Abend­klei­dern einer Sammlerin.

Für Liebha­ber alter Dinge lohnt sich ein Besuch allemal, da die Inhaber der Heimat Bären­wei­ler einen Teil ihrer Schatz­kam­mern, die mit vieler­lei histo­ri­schen Möbeln und Kurio­si­tä­ten gefüllt sind, öffnet und die eine oder andere Antiqui­tät zum Kauf anbie­tet. „Unsere Möbel­la­ger sind überfüllt, wir müssen uns schwe­ren Herzens von einigen tollen Schrän­ken und anderen Möbel­stü­cken trennen“, sagt Skrodzki.

Wie immer sind die histo­ri­schen Gebäu­de wie das Alte Spital und die Kirche für den Publi­kums­ver­kehr geöff­net. Für Kinder steht eine Hüpfburg bereit. Für Speis und Trank sorgen Foodtrucks und das Café Heimat. Der Besuch des Markts kostet 3 Euro Eintritt ab 16 Jahre. Die Veran­stal­ter bitten die Kißleg­ger Bevöl­ke­rung zu Fuß oder mit dem Fahrrad anzurei­sen um die Parksi­tua­ti­on zu entlas­ten. Weite­re Infos unter heimat-baerenweiler.de