BAD WALDSEE — Er macht in 200 Städten Stati­on, um die „Klima­wet­te“ vorzu­stel­len und zum Mitma­chen zu motivie­ren: Micha­el Bilharz vom Verein „3 fürs Klima“. 

Der Initia­tor der Aktion radelt aktuell mit einem Lasten­rad und einer symbo­li­schen CO2-Tonne unter dem Motto „Kickt die Tonne“ quer durch Deutsch­land und legt dabei mehr als 6000 Kilome­ter in 100 Tagen zurück. 

Die „Klima­wet­te“ zeigt spiele­risch auf, wie alle einen wichti­gen Beitrag für den Klima­schutz leisten und CO2 einspa­ren können. Schirm­herr ist der Präsi­dent des Umwelt­bun­des­am­tes, Profes­sor Dirk Messner.

Wetten, dass wir in Bad Waldsee bis zum 1. Novem­ber 2021 mindes­tens 1,5 Prozent der Einwoh­ner (das sind 303) dazu bewegen, das diesjäh­ri­ge Einspar­ziel gemäß dem Pariser Klima­schutz­ab­kom­men zu errei­chen? Das bedeu­tet eine Tonne CO2-Einspa­rung pro Einwoh­ner. Und damit ist nicht die symbo­li­sche Tonne gemeint, sondern die Maßein­heit für 1000 Kilogramm.

Die erste Tonne CO2 hat die Presse­spre­che­rin und Organi­sa­to­rin der beiden Fahrrad-Aktio­nen der Stadt, Brigit­te Göppel, am vergan­ge­nen Donners­tag gemein­sam mit Micha­el Bilharz gleich mal „wegge­boxt“ und damit die Klima­wet­te für Bad Waldsee angenom­men. Derzeit liegt Bad Waldsee mit den durch das Stadt­ra­deln einge­spar­ten 13 Tonnen CO2 beim Städte­ran­king auf Platz 56 von 562. Das Ziel für Bad Waldsee ist es, bis zum 1. Novem­ber 2021 303 Tonnen CO2 einzu­spa­ren. Teilneh­men kann man an der Klima­wet­te unter www.dieklimawette.de/mitmachen durch ein Verspre­chen für persön­li­che CO2-Sparmaß­nah­men und/oder eine Spende für wirkungs­vol­le Klima­schutz­pro­jek­te mit sozia­lem Mehrwert. Denn beim Klima­schutz zählt der Beitrag des Einzel­nen doppelt. Eine Milli­on Menschen in Deutsch­land, das entspricht etwa 303 Menschen in Bad Waldsee. Das sollte zu schaf­fen sein! Auf www.dieklimawette.de/co2-staedteliga kann man sehen, wo Bad Waldsee aktuell in der CO2-Städte­li­ga steht. Also, liebe Bad Waldsee­rin­nen und Bad Waldseer: Anmel­den und mitma­chen, denn Klima­schutz geht jeden an!