MARKDORF — „Die Zahl der Tafel-Kunden explodiert! Uns gehen die Lebensmittel aus!“ klagt der Markdorfer Tafelleiter Günther Wieth und stemmt sich mit nicht nachlassendem Elan gegen den Teufelskreis steigender Kundenzahlen durch Inflation und Krieg mit der zugleich abnehmenden Spendenbereitschaft. Die Anzahl der ausgegebenen Berechtigungskarten habe sich von 70 auf 250 innerhalb von vier Monaten mehr als verdreifacht. Man müsse nun ca. 750 Personen wöchentlich versorgen, während sich die Spenden im gleichen Zeitraum ungefähr halbiert hätten.
Erste Spenden sind bereits übergeben
Die Markdorfer Rotarier starteten umgehende Hilfsaktionen zur Unterstützung der Markdorfer Tafel. Mit den beiden Mai-Aktionen „Kauf eins mehr“ und dem „Dixiefest-Grillstand“ konnten zahlreiche Lebensmittel-Pakete und 1.600.- € Direkthilfe generiert und übergeben werden. „Seit Jahrzehnten unterstützt Rotary weltweit unzählige Hilfsprojekte. Auch unser Club ist derzeit bspw. in der Ukrainehilfe aktiv. Da war es mir wichtig, auch die Bedürftigen zuhause nicht zu vergessen“, erklärt die Initiatorin Susanne Schwaderer den Hintergrund der spontanen Sammelaktion „Kauf eins mehr“.
„Markdorfer Kunstauktion“ verspricht weitere Erlöse
Gerade sind die ersten Spenden dem hörbar aufatmendem Tafelleiter Günther Wieth vor dem Pfingstfest übergeben, da sind die Markdorfer Rotarier schon in der Startposition zur nächsten Spendenaktion. Mit der „Markdorfer Kunstauktion“ bereitet der RC Markdorf bereits die nächste Hilfsaktion vor, um weitere Erlöse für Sozialprojekte, u. a. die Markdorfer Tafel, zu erzielen. Eingebettet in das stimmungsvolle Markdorfer Stadtfest findet die Kunstauktion am Sonntag, 19.06. um16:00 Uhr im Foyer des Markdorfer Bischofsschlosses statt.
Werke hochrangiger regionaler und internationaler Künstler stehen zum Ausruf. Von namhaften Sammlern, Erben und Künstlern gestiftet, finden sich edel gerahmte wertvolle Originale von Diether F. Domes, Harald Häuser, Bernhard Huber und des Niederländers Wetering de Rooy unter den 39 Ausrufnummern.
Gelegenheit zur Vorbesichtigung der Werke besteht vor Ort im Markdorfer Schlossfoyer ab Mittwoch, 15.6. von 13:00–16:00 Uhr und aktuell bereits im Internet https://markdorf.rotary.de unter Neues.
Im festlichen Rahmen darf man sich mit den bewährten Auktionatoren Gratwohl & Wegmann auf ein mitreißendes Event am sonntäglichen Stadtfestnachmittag freuen.