OFFENBACH (dpa) — Ein Moment des Durch­at­mens: es kündigt sich trocke­ne­res Sommer­wet­ter an. Doch schon bald soll die Gewit­ter- und Unwet­ter­ge­fahr wieder steigen.

Erleich­te­rung bei den von Unwet­tern geplag­ten Menschen in Deutsch­land: Das Hoch «Dana» über den Briti­schen Inseln sorgt nach Angaben des Deutschen Wetter­diens­tes (DWD) für freund­li­che­res, vor allem trocke­ne­res Sommerwetter.

Erst zum kommen­den Wochen­en­de steigt die Gewit­ter- und Unwet­ter­ge­fahr nach Angaben der Meteo­ro­lo­gen wohl wieder deutlich an.

Vor allem in der Südhälf­te Deutsch­lands ist in den kommen­den Tagen länge­rer Sonnen­schein möglich, während in der Nord- und Nordost­hälf­te zunächst noch dichte­re Wolken für Regen sorgen können. Insbe­son­de­re an der Küste könnte es am Diens­tag zu gelegent­li­chen Schau­ern kommen. Bei Höchst­wer­ten von 18 bis 24 Grad ist es dort am Montag und Diens­tag auch merklich kühler als im Süden mit Höchst­tem­pe­ra­tu­ren von 23 bis 29 Grad.

Von Mittwoch bis Freitag kann sich den Angaben zufol­ge auch in der Nordhälf­te die Sonne stärker durch­set­zen. Am Donners­tag könne es dann an den Küsten 23 bis 29 Grad warm werden. Aller­dings ist das sommer­lich-sonni­ge Wetter den Progno­sen zufol­ge nicht von Bestand: Von Samstag an soll bei schwül­war­mer Luft das Gewit­ter­po­ten­zi­al vom Südwes­ten Deutsch­lands aus wieder zunehmen.