RAVENSBURG – Die Arbeit mit Menschen ist es, die bei der Ausbil­dung zur Gesund­heits- und Kranken­pfle­ge­hil­fe im Vorder­grund steht. Genau deshalb hat sich Leon Kovace­vic für diesen beruf­li­chen Weg entschie­den. Der 17-Jähri­ge ist einer von fünf Absol­ven­ten der Oberschwa­ben­kli­nik (OSK). Gemein­sam mit acht Kursteil­neh­mern des Medizin Campus Boden­see kamen die Prüflin­ge für eine Abschluss­fei­er in den Räumen der Gesund­heits­aka­de­mie Boden­see-Oberschwa­ben in Weingar­ten zusam­men. Hier bekamen sie auch ihr Zeugnis überreicht. 

„Neben der Arbeit mit den Menschen haben mir eigent­lich alle Praxis­ein­sät­ze viel Spaß gemacht“, blickt Leon Kovace­vic auf das vergan­ge­ne Jahr zurück. Die einjäh­ri­ge Ausbil­dung zur Gesund­heits- und Kranken­pfle­ge­hil­fe empfiehlt Kovace­vic „allen Menschen, die etwas verän­dern möchten“. Wer sich für die Ausbil­dung inter­es­siert, sollte außer­dem einen Haupt­schul­ab­schluss oder eine zweijäh­ri­ge abgeschlos­se­ne Berufs­aus­bil­dung mitbrin­gen und Deutsch als Mutter­spra­che oder auf B2-Niveau sprechen. Andre­as Thiel, Leiter der Gesund­heits­aka­de­mie, ergänzt: „Man sollte gerne mit Menschen zusam­men­ar­bei­ten und in stres­si­gen Situa­tio­nen belast­bar sein.“ Thiel rät Inter­es­sier­ten, im Vorfeld ein Prakti­kum in der Pflege zu absol­vie­ren, um den Beruf schon einmal kennenzulernen.

Nach der erfolg­rei­chen Ausbil­dung zum Pflege­hel­fer stehen den Absol­ven­ten viele Türen offen. Leon Kovace­vic beispiels­wei­se möchte seinen beruf­li­chen Weg nun mit einer dreijäh­ri­gen genera­lis­ti­schen Pflege­aus­bil­dung fortset­zen – und im Anschluss daran ein Medizin­stu­di­um begin­nen. „Ich möchte mich gerne fachlich weiter­bil­den“, erklärt der junge Mann. 

Dass Kovace­vic und die anderen Absol­ven­ten stolz auf sich und ihre Leistung sein können, beton­te Anja Richter, klini­sche Pflege­leh­re­rin an der OSK. „Sie haben das Ziel mit Durch­hal­te­ver­mö­gen erreicht“, sagte sie und bedank­te sich bei allen Kursteil­neh­mern, dass sie sich „auf diesen Weg einge­las­sen haben“. Auch Andre­as Thiel wünsch­te den Pflege­hel­fern alles Gute. „Viel Erfolg und lebens­lan­ges Lernen“, gab er ihnen mit auf den Weg. 

Wir gratu­lie­ren den Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten herzlich zu ihrem erfolg­rei­chen Abschluss und wünschen ihnen für ihren weite­ren beruf­li­chen Weg alles Gute!