ISNY – Das Gute der Region genie­ßen, dem Sommer frönen und sich endlich wieder begeg­nen – dazu laden die Feier­abend­märk­te, die im vergan­ge­nen ersten Corona-Jahr zum Isnyer Wochen­high­light gewor­den sind, auch dieses Jahr. Von Juli bis Septem­ber lassen sie die histo­ri­schen Handels­plät­ze der Stadt jeden Freitag von 16 bis 20 Uhr wieder aufle­ben: klein, fein, vielsei­tig und unterhaltsam.

Markt­platz, Kornmarkt, Viehmarkt und Roßmarkt – das sind die wechseln­den Stand­or­te der Feier­abend­märk­te, die nach den langen Monaten des Abstands und der Kontakt­be­schrän­kun­gen zum Wieder­se­hen einla­den. Ein Wieder­se­hen mit Freun­den und Familie bei gutem Essen und kühlen Geträn­ken. Ein Wieder­se­hen mit regio­na­len Produ­zen­ten bei Verkos­tung, Einkauf und Plausch. Ein Wieder­se­hen mit Künst­lern der Umgebung bei Musik und Unterhaltung. 

Flanie­ren, Probie­ren, Lokales genießen

Ein halbes Dutzend Stände mit frischen Produk­ten der Saison, Nützli­chem und Schönem aus der Region, ein vielsei­ti­ges kulina­ri­sches Angebot der umlie­gen­den Gastro­no­mie und eine Schar gelbleuch­ten­der Bistro­ti­sche – Zwölf mal Markt­at­mo­sphä­re, die Gelegen­heit bietet zum Flanie­ren, Verwei­len, Probie­ren und Mitneh­men. Jeder Abend­markt folgt einem anderen Motto und wartet mit anderen Lecke­rei­en und abwechs­lungs­rei­cher musika­li­scher Beglei­tung auf, mal wird´s vegeta­risch, mal wird´s Wild. Auch Typisches aus Itali­en, aus Öster­reich, vom Boden­see und dem Allgäu ist vertreten. 

Mit den Feier­abend­märk­ten kehrt in den Sommer­mo­na­ten nicht nur die Gelegen­heit zurück, sich wieder in entspann­ter Atmosphä­re zu treffen, bewusst einzu­kau­fen und Lokales zu genie­ßen, sondern auch der Unter­stüt­zungs­ge­dan­ke spielt eine wichti­ge Rolle. Markt­be­schi­cker, Künst­ler, Wirte und Geschäfts­in­ha­ber waren vom Lockdown und den zahlrei­chen Veran­stal­tungs­ab­sa­gen schwer getrof­fen. „Mit den Märkten möchten wir erneut Musikern und Kultur­schaf­fen­den eine Bühne geben, die örtli­che Gastro­no­mie und den Einzel­han­del unter­stüt­zen und Produ­zen­ten der Region, die eng mit Isny verbun­den sind, einen Verkaufs­stand­ort für ihre Waren bieten,“ erklärt Katrin Mechler vom Büro für Stadt­mar­ke­ting. Die Feier­abend­märk­te binden außer­dem weite­re Isnyer Akteu­re ein und integrie­ren Veran­stal­tun­gen, die wegen Corona auch dieses Jahr nicht im eigent­lich geplan­ten Umfang statt­fin­den können. Teil des ersten Marktes am 2. Juli ist die Eröff­nung des Hallge­bäu­des mit Isny Info und Stadt­bü­che­rei, beim zweiten Markt am 9. Juli sind unter anderem die Kinder­fest­tromm­ler dabei. 

Bei den Märkten gelten die allge­mei­nen AHA-Regeln und Infek­ti­ons­schutz­maß­nah­men, entspre­chend der Corona-Verordnung.

Info:
Isnyer Feier­abend­märk­te, 2. Juli bis 17. Septem­ber, jeden Freitag, 16 bis 20 Uhr an verschie­de­nen Plätzen der Stadt
Alle Infos und Termi­ne: www.isny.de/feierabendmaerkte
Termi­ne 2021:
Freitag, 2. Juli – Markt­platz — Bier & Brotzeit
Freitag, 9. Juli – Markt­platz — Quetsche, Bratwurst, Zuckerwatte
Freitag, 16. Juli – Kornmarkt – Sommer, Gin, Zitroneneis
Freitag, 23. Juli – Viehmarkt – Vegeta­risch & Veganes
Freitag, 30. Juli – Roßmarkt – Bella Italia
Freitag, 6. August – Markt­platz — Seeluft, Saibling, Chardonnay
Freitag, 13. August – Kornmarkt – Käs & Spatz, Brauch & Kraut
Freitag, 20. August – Viehmarkt – Aus fairem Handel, aus gutem Grund
Freitag, 27. August – Roßmarkt – Felix Austria
Freitag, 3. Septem­ber – Markt­platz – Zwetsch­ge, Apfel, Wein & Fisch
Freitag, 10. Septem­ber – Kornmarkt – Aus dem Rauch: Fisch & Fleisch
Freitag, 17. Septem­ber – Viehmarkt – Wild & Whiskey