BAD WALDSEE — Das Jugendhaus Prisma verfügt seit vergangener Woche über WLAN für alle Jugendhausbesucher*innen. Durch einen QR-Code oder wahlweise Zugangsdaten kann auf das WLAN zugegriffen werden. Dieses unterliegt einem Jugendschutzfilter, ermöglicht aber den Gästen des Prismas, ihre Social Media Apps, Spiele oder anderes zu nutzen, ohne eigenes Datenvolumen zu verbrauchen. „Ein WLAN, das unkompliziert nutzbar ist, gehört zur Basisausstattung eines jeden Jugendhauses, da die jungen Menschen am liebsten immer ‚online‘ sein möchten. Meine Erfahrung zeigt aber, dass WLAN nicht bedeutet, dass alle an den Handys hängen, unsere Angebote sind vielfältig und spannend, da gibt es oft wichtigeres als das Smartphone,“ sagt Jugendhausleiterin sowie Kinder- und Jugendbeauftragte Lea Holly.
Inklusionstage 2022: Eine ganz besondere Tanzveranstaltung im Jugendhaus Prisma
Im Rahmen der Inklusionstage 2022 im Landkreis Ravensburg findet im Jugendhaus Prisma eine ganz besondere Tanzveranstaltung statt: TANZEN VERBINDET ist eine Disco-Veranstaltung, bei der Menschen mit und ohne Handicap zu cooler Musik tanzen und feiern können. Musik verbindet Menschen und lässt sie teilhaben an der Freude des anderen. In Kooperation mit der Tanzschule nadansja in Aitrach und unter Federführung von Karl Merk freut sich das Team des Prismas, die Türen des Jugendhauses und der Disco am 14. Mai für alle zu öffnen, die sich gern zu Musik bewegen, neue Menschen treffen und Inklusion leben möchten. Die Veranstaltung kann nur nach Anmeldung über die Homepage der Inklusionstage 2022 des Landkreises Ravensburg besucht werden. Dort gibt es auch viele andere spannende Veranstaltungen zu entdecken. Weitere Infos unter www.pretix.eu/inklusionstage/72/
Jugendforum „Demokratie leben!“ für den Landkreis Ravensburg im Prisma Bad Waldsee
Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wird von diversen engagierten Projektpartnern aus Jugend‑, Sozial‑, Kultur und Bildungsarbeit genutzt, um einen Beitrag für eine offene und basisdemokratische Gesellschaft zu schaffen. So gibt es einen Aktionsfonds und einen Jugendfonds für den Landkreis Ravensburg. Der Jugendfonds firmiert für die Region Allgäu-Oberschwaben mit der eigenen Marke „Heroes for Democray“ – Jugendliche können durch ihre Projekte zu Helden für die demokratische Gesellschaft werden. Veranstaltet wird das Jugendforum vom Kreisjugendring Ravensburg, der als Koordinierungsstelle des Bundesprogramms für die Region „Heroes for Democracy“ organisiert. Elf vielfältige und unterschiedliche Initiativen aus dem gesamten Landkreis kamen am Donnerstag, 28. April, ins Prisma nach Waldsee, das unter neuer Leitung von Lea Holly einen perfekten Veranstaltungsrahmen geboten hat. Austausch, Diskussion, Vernetzung und Abstimmung über die Projektanträge: Von der Queer-Gruppe über den Skater Contest der Jugendarbeiter, vom Arbeitskreis „Regio Treff“ bis zum Graffiti-Projekt waren die Anträge so bunt und vielfältig wie die Region. Lea Holly und Christian Netti vom Kreisjugendring besprachen mit den über fünfzig Teilnehmern die Projektanträge und moderierten locker durch die Veranstaltung. Das Prisma Bad Waldsee, der Sinti Power Club Ravensburg, Young Culture Bad Waldsee, die Kinderstiftung Ravensburg mit der Klosterwiesentalschule Baindt, das Festival Allgäus Finest, das Team Jugendarbeit Isny, das Team Jugendarbeit Weingarten, der Queertreff Bodensee, die Humpisschule Ravensburg, das Kulturzentrum Linse und der Jugendrat Bad Wurzach waren die Teilnehmer am Jugendforum 2022. Alle brachten Anträge ein und beteiligten sich aktiv. Weitere Infos unter www.kreisjugendring-rv.de