BAD WALDSEE — Das Jugend­haus Prisma verfügt seit vergan­ge­ner Woche über WLAN für alle Jugendhausbesucher*innen. Durch einen QR-Code oder wahlwei­se Zugangs­da­ten kann auf das WLAN zugegrif­fen werden. Dieses unter­liegt einem Jugend­schutz­fil­ter, ermög­licht aber den Gästen des Prismas, ihre Social Media Apps, Spiele oder anderes zu nutzen, ohne eigenes Daten­vo­lu­men zu verbrau­chen. „Ein WLAN, das unkom­pli­ziert nutzbar ist, gehört zur Basis­aus­stat­tung eines jeden Jugend­hau­ses, da die jungen Menschen am liebs­ten immer ‚online‘ sein möchten. Meine Erfah­rung zeigt aber, dass WLAN nicht bedeu­tet, dass alle an den Handys hängen, unsere Angebo­te sind vielfäl­tig und spannend, da gibt es oft wichti­ge­res als das Smart­phone,“ sagt Jugend­haus­lei­te­rin sowie Kinder- und Jugend­be­auf­trag­te Lea Holly. 

Inklu­si­ons­ta­ge 2022: Eine ganz beson­de­re Tanzver­an­stal­tung im Jugend­haus Prisma 

Im Rahmen der Inklu­si­ons­ta­ge 2022 im Landkreis Ravens­burg findet im Jugend­haus Prisma eine ganz beson­de­re Tanzver­an­stal­tung statt: TANZEN VERBINDET ist eine Disco-Veran­stal­tung, bei der Menschen mit und ohne Handi­cap zu cooler Musik tanzen und feiern können. Musik verbin­det Menschen und lässt sie teilha­ben an der Freude des anderen. In Koope­ra­ti­on mit der Tanzschu­le nadans­ja in Aitrach und unter Feder­füh­rung von Karl Merk freut sich das Team des Prismas, die Türen des Jugend­hau­ses und der Disco am 14. Mai für alle zu öffnen, die sich gern zu Musik bewegen, neue Menschen treffen und Inklu­si­on leben möchten. Die Veran­stal­tung kann nur nach Anmel­dung über die Homepage der Inklu­si­ons­ta­ge 2022 des Landkrei­ses Ravens­burg besucht werden. Dort gibt es auch viele andere spannen­de Veran­stal­tun­gen zu entde­cken. Weite­re Infos unter www.pretix.eu/inklusionstage/72/

Jugend­fo­rum „Demokra­tie leben!“ für den Landkreis Ravens­burg im Prisma Bad Waldsee 

Das Bundes­pro­gramm „Demokra­tie leben!“ wird von diver­sen engagier­ten Projekt­part­nern aus Jugend‑, Sozial‑, Kultur und Bildungs­ar­beit genutzt, um einen Beitrag für eine offene und basis­de­mo­kra­ti­sche Gesell­schaft zu schaf­fen. So gibt es einen Aktions­fonds und einen Jugend­fonds für den Landkreis Ravens­burg. Der Jugend­fonds firmiert für die Region Allgäu-Oberschwa­ben mit der eigenen Marke „Heroes for Democray“ – Jugend­li­che können durch ihre Projek­te zu Helden für die demokra­ti­sche Gesell­schaft werden. Veran­stal­tet wird das Jugend­fo­rum vom Kreis­ju­gend­ring Ravens­burg, der als Koordi­nie­rungs­stel­le des Bundes­pro­gramms für die Region „Heroes for Democra­cy“ organi­siert. Elf vielfäl­ti­ge und unter­schied­li­che Initia­ti­ven aus dem gesam­ten Landkreis kamen am Donners­tag, 28. April, ins Prisma nach Waldsee, das unter neuer Leitung von Lea Holly einen perfek­ten Veran­stal­tungs­rah­men geboten hat. Austausch, Diskus­si­on, Vernet­zung und Abstim­mung über die Projekt­an­trä­ge: Von der Queer-Gruppe über den Skater Contest der Jugend­ar­bei­ter, vom Arbeits­kreis „Regio Treff“ bis zum Graffi­ti-Projekt waren die Anträ­ge so bunt und vielfäl­tig wie die Region. Lea Holly und Chris­ti­an Netti vom Kreis­ju­gend­ring bespra­chen mit den über fünfzig Teilneh­mern die Projekt­an­trä­ge und moderier­ten locker durch die Veran­stal­tung. Das Prisma Bad Waldsee, der Sinti Power Club Ravens­burg, Young Cultu­re Bad Waldsee, die Kinder­stif­tung Ravens­burg mit der Kloster­wie­sen­tal­schu­le Baindt, das Festi­val Allgäus Finest, das Team Jugend­ar­beit Isny, das Team Jugend­ar­beit Weingar­ten, der Queer­treff Boden­see, die Humpis­schu­le Ravens­burg, das Kultur­zen­trum Linse und der Jugend­rat Bad Wurzach waren die Teilneh­mer am Jugend­fo­rum 2022. Alle brach­ten Anträ­ge ein und betei­lig­ten sich aktiv. Weite­re Infos unter www.kreisjugendring-rv.de