FRIEDRICHSHAFEN — Am Freitag, 23. April ist es wieder so weit: Deutsch­land­weit feiern Biblio­the­ken, Buchhand­lun­gen, Verla­ge, Schulen und Lesebe­geis­ter­te den Welttag des Buches. Und auch das Medien­haus am See macht mit und setzt sich so nachhal­tig für die Leseför­de­rung ein.

„Lesen gilt als Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­ti­on zum Bildungs­er­folg, insbe­son­de­re im Zeital­ter der Digita­li­sie­rung. Gerade in Zeiten wie diesen ist es beson­ders wichtig, das Lesen und die Beschäf­ti­gung mit Litera­tur zu fördern. Ich freue mich sehr, dass das Medien­haus am See zum Welttag des Buches die Kommu­ni­ka­ti­on mit seinen Leserin­nen und Lesern digital erwei­tert und die sozia­len Netzwer­ke wie Insta­gram und Facebook dazu nutzt“, so Bürger­meis­ter Andre­as Köster.

In den vergan­ge­nen Jahren wurden immer Vorle­se­ak­tio­nen mit bekann­ten Persön­lich­kei­ten vorbe­rei­tet. In diesem Jahr wird das Medien­haus am See neue Impul­se setzen und seinen Insta­gram-Auftritt vorstellen.

Schon seit Herbst 2015 präsen­tiert sich das Medien­haus am See auf seiner Facebook-Seite locker und weltge­wandt. Mit dem Insta­gram-Auftritt erwei­tert das Medien­haus am See seine Erreich­bar­keit in der Welt Sozia­ler Netzwer­ke und spricht damit vor allem Menschen unter 35 Jahren an.

Die Insta­gram-Platt­form mit Fotos im Hochfor­mat wird von den meisten Menschen auf dem Smart­phone genutzt. Kurze Geschich­ten, wie ein Foto-Tagebuch gestal­tet, werden regel­mä­ßig gepos­tet und finden zahlrei­che „Likes“ und „Follower“.

Was erwar­tet die Nutze­rin­nen und Nutzer?
Auf www.instagram.com/medienhaus_am_see werden regel­mä­ßig beim „Tipp der Woche“ Bücher, Hörbü­cher und Filme für Kinder, Jugend­li­che und Erwach­se­ne vorge­stellt. Die (digita­len) Vorle­se­stun­den, Hinwei­se auf Veran­stal­tun­gen des Medien­hau­ses aber auch der Blick hinter die Kulis­sen stehen auf dem Programm. Es wird den #bookface­fri­day geben ebenso wie neue Online-Angebo­te oder ein „Blind Date“ mit einem Buch.

Rund um diesen Tag verschenkt das Medien­haus am See das Welttags-Buch „Ich schenk dir eine Geschich­te“ an Schüle­rin­nen und Schüler. Mit dem Titel „Biber under­co­ver“ von Rüdiger Bertram soll den Kindern der 4. und 5. Klassen bundes­weit die Freude am Lesen vermit­telt werden. Die Bücher werden über den Abhol­ser­vice verteilt.