BAD WALDSEE — Thorge Berger und Mehran Khadem-Awal, zwei Freunde, beide Fernweh-infiziert und begeisterte Fotografen, brechen zu einer Iran-Reise auf. Der eine kennt das Land aus der Kindheit, der andere nur aus den Nachrichten: Farbenfrohe Märchen aus 1001 Nacht oder düsterer Schurkenstaat? Weltoffene Hochkultur oder in sich gekehrter, religiöser Fundamentalismus? Herzerwärmende Gastfreundschaft oder Achse des Bösen? Wie ist der Iran also wirklich? Die Live-Reportage am Donnerstag, den 16. März, im Erwin Hymer Museum lädt die Besucher auf eine Reise in ein Land ein, dessen Wahrnehmung gegensätzlicher nicht sein kann.
Auf der Suche nach Antworten reisen Mehran Khadem-Awal und Thorge Berger 4.000 Kilometer durch das Land. Zusammen tauchen sie ein in die urbane Megacity Teheran, schlendern durch das feudale, musikalische Isfahan, erleben Sonnenuntergänge über den Windtürmen von Yazd, horchen mit den Shirazis den zeitlosen Weisheiten von Hafez und entdecken in abgelegenen Bergdörfern und Inseln auch unpersische Seiten des Vielvölkerstaats Iran. Wie gut kennt Mehran seine Heimat wirklich und wird es Thorge gelingen, sich unvoreingenommen auf den Iran einzulassen?
Unterwegs begegnen sie der Zerrissenheit junger Iranerinnen und Iraner zwischen den Widrigkeiten des Alltags und der dauerhaften Liebe zur langen Geschichte und der reichen Kultur ihrer Heimat. Und während Mehran dank seiner persischen Wurzeln hinter die Kulissen blickt und Unverständliches erläutern kann, staunt Thorge mit unverschleiertem Neulings-Blick auch über Alltägliches und das Offensichtliche. Trotz der gegensätzlichen Perspektive der beiden: an der Herzlichkeit und aufrichtigen Gastfreundschaft der Menschen des Vielvölkerstaats kommt ihnen nie ein Zweifel. Und ganz ohne Frage: Der Iran ist sehens- und erlebenswert – und er hat die leckersten Süßigkeiten der Welt! Darin sind sich beide einig!
Live-Reportage „Iran“ mit Thorge Berger und Mehran Khadem-Awal
Donnerstag, 16. März 2023, um 20 Uhr im Erwin Hymer Museum
VVK 16,00 €, 19,00 €, inkl. Museumseintritt
Die große Multivisions-Leinwand in der neu gestalteten Sonderausstellungshalle, viel Platz und frische Luft, garantieren unbeschwerten Reise- und Abenteuer-Genuss. Tickets sind an der Museumskasse, unter info@erwin-hymer-museum.de, Tel 07524 976676–00, sowie bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und online erhältlich.
Alle Informationen zur Veranstaltung, Tickets und Teilnahmebedingungen:
www.erwin-hymer-museum.de.
Kulinarisches zur Reise im Erwin Hymer Museum
Das Restaurant Caravano im Erwin Hymer Museum bietet zu den Live-Reportagen Genießer-Abenteuer-Pakete an. Sie beinhalten ein passend zum Thema abgestimmtes 2‑Gänge-Menü und das Ticket für die Live-Reportage. Erhältlich nur im Vorverkauf an der Museumskasse oder telefonisch unter 07524–976676-00. Weitere Informationen und Menüs unter www.erwin-hymer-museum.de.
Das Genießer-Abenteuer-Paket im Museumsrestaurant:
Live- Reportage inkl. Sitzplatzreservierung, Museumsbesuch,
2 Gang-Menü, Preis pro Person 32,50 €
Nur im Vorverkauf erhältlich, Tel 07524 976676–00
Das gesamte Veranstaltungsprogramm gibt es unter Programm als Download oder an der Museumskasse.