BAD WALDSEE — Thorge Berger und Mehran Khadem-Awal, zwei Freun­de, beide Fernweh-infiziert und begeis­ter­te Fotogra­fen, brechen zu einer Iran-Reise auf. Der eine kennt das Land aus der Kindheit, der andere nur aus den Nachrich­ten: Farben­fro­he Märchen aus 1001 Nacht oder düste­rer Schur­ken­staat? Weltof­fe­ne Hochkul­tur oder in sich gekehr­ter, religiö­ser Funda­men­ta­lis­mus? Herzer­wär­men­de Gastfreund­schaft oder Achse des Bösen? Wie ist der Iran also wirklich? Die Live-Repor­ta­ge am Donners­tag, den 16. März, im Erwin Hymer Museum lädt die Besucher auf eine Reise in ein Land ein, dessen Wahrneh­mung gegen­sätz­li­cher nicht sein kann.

Auf der Suche nach Antwor­ten reisen Mehran Khadem-Awal und Thorge Berger 4.000 Kilome­ter durch das Land. Zusam­men tauchen sie ein in die urbane Megaci­ty Teheran, schlen­dern durch das feuda­le, musika­li­sche Isfahan, erleben Sonnen­un­ter­gän­ge über den Windtür­men von Yazd, horchen mit den Shira­zis den zeitlo­sen Weishei­ten von Hafez und entde­cken in abgele­ge­nen Bergdör­fern und Inseln auch unper­si­sche Seiten des Vielvöl­ker­staats Iran. Wie gut kennt Mehran seine Heimat wirklich und wird es Thorge gelin­gen, sich unvor­ein­ge­nom­men auf den Iran einzulassen?

 

Unter­wegs begeg­nen sie der Zerris­sen­heit junger Irane­rin­nen und Iraner zwischen den Widrig­kei­ten des Alltags und der dauer­haf­ten Liebe zur langen Geschich­te und der reichen Kultur ihrer Heimat. Und während Mehran dank seiner persi­schen Wurzeln hinter die Kulis­sen blickt und Unver­ständ­li­ches erläu­tern kann, staunt Thorge mit unver­schlei­er­tem Neulings-Blick auch über Alltäg­li­ches und das Offen­sicht­li­che. Trotz der gegen­sätz­li­chen Perspek­ti­ve der beiden: an der Herzlich­keit und aufrich­ti­gen Gastfreund­schaft der Menschen des Vielvöl­ker­staats kommt ihnen nie ein Zweifel. Und ganz ohne Frage: Der Iran ist sehens- und erlebens­wert – und er hat die leckers­ten Süßig­kei­ten der Welt! Darin sind sich beide einig!

 

 

Live-Repor­ta­ge „Iran“ mit Thorge Berger und Mehran Khadem-Awal

Donners­tag, 16. März 2023, um 20 Uhr im Erwin Hymer Museum

VVK 16,00 €, 19,00 €, inkl. Museumseintritt

Die große Multi­vi­si­ons-Leinwand in der neu gestal­te­ten Sonder­aus­stel­lungs­hal­le, viel Platz und frische Luft, garan­tie­ren unbeschwer­ten Reise- und Abenteu­er-Genuss. Tickets sind an der Museums­kas­se, unter info@erwin-hymer-museum.de, Tel 07524 976676–00, sowie bei allen Reser­viX-Vorver­kaufs­stel­len und online erhältlich.

Alle Infor­ma­tio­nen zur Veran­stal­tung, Tickets und Teilnahmebedingungen:
www.erwin-hymer-museum.de.

Kulina­ri­sches zur Reise im Erwin Hymer Museum

Das Restau­rant Carava­no im Erwin Hymer Museum bietet zu den Live-Repor­ta­gen Genie­ßer-Abenteu­er-Pakete an. Sie beinhal­ten ein passend zum Thema abgestimm­tes 2‑Gän­ge-Menü und das Ticket für die Live-Repor­ta­ge. Erhält­lich nur im Vorver­kauf an der Museums­kas­se oder telefo­nisch unter 07524–976676-00. Weite­re Infor­ma­tio­nen und Menüs unter www.erwin-hymer-museum.de.

Das Genie­ßer-Abenteu­er-Paket im Museumsrestaurant:

Live- Repor­ta­ge inkl. Sitzplatz­re­ser­vie­rung, Museumsbesuch,

2 Gang-Menü, Preis pro Person 32,50 €

Nur im Vorver­kauf erhält­lich, Tel 07524 976676–00

Das gesam­te Veran­stal­tungs­pro­gramm gibt es unter Programm als Download oder an der Museumskasse.