FRIEDRICHSHAFEN — Der Württem­ber­gi­sche Landes­sport­bund hat nach einer Corona-Pause für 2021 wieder den Schul­wett­be­werb für das Deutsche Sport­ab­zei­chen ausge­schrie­ben. Insge­samt haben 31 Schulen aus ganz Württem­berg daran teilge­nom­men. Vor Corona lag die Anzahl bei etwa 150 teilneh­men­den Schulen.

Als einzi­ge Schule im Sport­kreis Boden­see hat die Irisschu­le Eriskirch teilge­nom­men. Bei 162 Schülern in den Klassen 1 bis 4 haben 84 Mädchen und Jungen die Leistun­gen für das Sport­ab­zei­chen geschafft. Mit einer Teilneh­mer­quo­te von 51,85 Prozent lande­ten sie auf dem 2. Platz in der Katego­rie B, den Schulen von 151 bis 300 Schülern.

Eine kleine Abord­nung von je zwei Mädchen und Buben durfte nach Stutt­gart zur Ehrung der Sieger­schu­len reisen. Betreut wurden sie von einem Vater und Silvia Siegl, der Sport­ab­zei­chen­re­fe­ren­tin des Sport­krei­ses Bodensee.

Der Modera­tor Stefan Anderer vom WLSB führte durch die Ehrung und Micha­el Schrei­ner vom Minis­te­ri­um für Kultus, Jugend und Sport richte­te ein motivie­ren­des Grußwort an die Teilneh­mer. Zum Schluss wurde noch ein Gruppen­bild mit allen Anwesen­den gemacht.

Für jedes Kind gab es eine Überra­schungs­ta­sche, für die Schulen eine schöne Urkun­de und Gutschei­ne der Firma Benz-Geräte. Als beson­de­re Überra­schung wurden alle Kinder und Betreu­er ins Merce­des-Benz-Museum eingeladen.

Um den Tag abzurun­den, hatte Silvia Siegl für die Schüle­rin­nen und Schüler der Irisschu­le noch einen Besuch im Tierpark Nymphaea auf der Necka­rin­sel in Esslin­gen organi­siert. Dort konnten sich die Kinder austo­ben, einen Barfuß­par­cours auspro­bie­ren, viele Tiere beobach­ten und sich beim Abend­essen für die Rückfahrt stärken. Ein beson­de­rer Dank der Sport­ab­zei­chen­re­fe­ren­tin gilt der Gemein­de Eriskirch, die das Fahrzeug für den erleb­nis­rei­chen Tag zur Verfü­gung stellte.