ISNY – Rauf auf den Bücher­turm: Zu den Baden-Württem­ber­gi­schen Litera­tur­ta­gen ist das erfolg­rei­che Leseför­der­pro­jekt in Isny angekom­men. Seit Anfang Novem­ber läuft die Aktion an der Grund­schu­le am Rain. Gemein­sam sollen dort so viele Bücher gelesen werden, dass der gelese­ne Bücher­sta­pel die Höhe des Isnyer Wasser­tors und damit stolze 29,5 Meter erreicht.

Seit die Kinder­buch­au­to­rin Ursel Scheff­ler im Jahr 2011 die ersten Bücher­turm-Projek­te anstieß, hat sich die Idee in Deutsch­land und den Nachbar­län­dern weit verbrei­tet. Das Ziel: Schüler*innen fürs Lesen begeis­tern. Glück­li­cher­wei­se ist das auch in Corona-Zeiten problem­los möglich, denn zu Büchern gilt kein Mindestabstand!

Pro Monat soll jede Klasse mindes­tens einen Turmbau­stein gemein­sam lesen – im lesesport­li­chen Wettstreit. Vorge­le­se­ne Bücher zählen ebenso wie selbst gelese­ne. Ein Turmbau­stein ist 10 cm hoch, das entspricht ca. 10 Büchern oder einem PISA. Die Klasse mit den meisten gelese­nen PISA wird Monats­sie­ger und bekommt eine Urkun­de und einen Preis.

Auf der Seite www.buechertuerme.de kann der Projekt­fort­schritt online mitver­folgt werden. Schirm­her­rin ist die Stadt­bü­che­rei Isny. Die Preise für die Monats­sie­ger werden über Crowd­fun­ding finan­ziert, weite­re Sponso­ren sind herzlich willkommen.