ISNY – Rauf auf den Bücherturm: Zu den Baden-Württembergischen Literaturtagen ist das erfolgreiche Leseförderprojekt in Isny angekommen. Seit Anfang November läuft die Aktion an der Grundschule am Rain. Gemeinsam sollen dort so viele Bücher gelesen werden, dass der gelesene Bücherstapel die Höhe des Isnyer Wassertors und damit stolze 29,5 Meter erreicht.
Seit die Kinderbuchautorin Ursel Scheffler im Jahr 2011 die ersten Bücherturm-Projekte anstieß, hat sich die Idee in Deutschland und den Nachbarländern weit verbreitet. Das Ziel: Schüler*innen fürs Lesen begeistern. Glücklicherweise ist das auch in Corona-Zeiten problemlos möglich, denn zu Büchern gilt kein Mindestabstand!
Pro Monat soll jede Klasse mindestens einen Turmbaustein gemeinsam lesen – im lesesportlichen Wettstreit. Vorgelesene Bücher zählen ebenso wie selbst gelesene. Ein Turmbaustein ist 10 cm hoch, das entspricht ca. 10 Büchern oder einem PISA. Die Klasse mit den meisten gelesenen PISA wird Monatssieger und bekommt eine Urkunde und einen Preis.
Auf der Seite www.buechertuerme.de kann der Projektfortschritt online mitverfolgt werden. Schirmherrin ist die Stadtbücherei Isny. Die Preise für die Monatssieger werden über Crowdfunding finanziert, weitere Sponsoren sind herzlich willkommen.