PFULLENDORF — Blut wird konti­nu­ier­lich und jeden Tag benötigt. Allein in Hessen und Baden-Württem­berg werden täglich mehr als 2.700 Blutkon­ser­ven benötigt, um eine lücken­lo­se Versor­gung der Kranken­häu­ser zu gewähr­leis­ten und Patien­tin­nen und Patien­ten aller Alters­klas­sen ausrei­chend zu versor­gen. Der DRK-Blutspen­de­dienst bietet in der Region Hessen und Baden-Württem­berg täglich rund 20 mobile Blutspen­de­ter­mi­ne an. 

Einer für alle und alle für einen? Nicht ganz: Etwa drei Prozent der Bevöl­ke­rung spenden Blut. Gleich­zei­tig ist der Bedarf an Blutspen­den zur Versor­gung von Patien­ten konstant hoch: „Viele Menschen kommen meist erst mit dem Thema Blutspen­de in Kontakt, wenn sie selbst oder ein naher Angehö­ri­ger schwer erkrankt und auf die lebens­ret­ten­de Blutspen­de angewie-sen ist“, erklärt Eberhard Weck, Presse­spre­cher des DRK-Blutspen­de­diens­tes Baden-Württem­berg – Hessen. 

Nächs­ter Blutspendetermin:

Diens­tag, dem 21.02.2023
von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Stadt­hal­le, Jakobs­weg 2
88630 PFULLENDORF

Blutspen­der­ter­mi­ne einfach online reser­vie­ren unter www.blutspende.de/termine

Jede Blutspen­de zählt. Hätte, könnte, sollte – einfach machen! Jetzt Gutes tun.

Blut spenden ist in der Regel nicht schwer: Benötigt wird eine Stunde Zeitauf­wand, davon dauert die reine Blutent­nah­me nur knapp 10 Minuten. Abgenom­men werden 500 Milli­li­ter Blut. Den Flüssig­keits­ver­lust kann ein gesun­der Körper ohne Proble­me kurzfris­tig wieder ausglei-chen. „Der kleine Pieks für den Spender, schenkt der Empfän­ger­sei­te oftmals maxima­le Hoff-nung. Ein Großteil der Blutspen­den kommen bei der Behand­lung von Krebs­pa­ti­en­ten zum Ein-satz“, unter­streicht Weck. 

Die Teilnah­me an der Blutspen­de ist nur mit Termin­re­ser­vie­rung möglich.
Alle Termi­ne sowie kurzfris­ti­ge Änderun­gen, aktuel­le Maßnah­men und Infor­ma­tio­nen rund um das Thema Blutspen­de erhal­ten Inter­es­sier­te online unter www.blutspende.de oder telefo­nisch unter 0800 11 949 11.