BAD SAULGAU — Über eine großzü­gi­ge Spende der Johan­nes-Ziegler-Stiftung, vertre­ten durch Dirk Gaerte, Landrat a.D. und stell­ver­tre­ten­der Stiftungs­rats­vor­sit­zen­der, freuen sich Elke Heymann-Szagun vom Bereich „Tierge­stütz­te Thera­pie“, Markus Minst, Teamlei­ter Arbeits­the­ra­pie in der Fachkli­nik Höchs­ten, Andre­as Schmidt, Geschäfts­füh­rer der Sucht­hil­fe der Ziegler­schen und mit ihnen sicher­lich auch viele Patien­tin­nen der Fachkli­nik Höchs­ten in Bad Saulgau, einer Reha-Fachkli­nik der Ziegler­schen für sucht­kran­ke Frauen. 

Denn dank dieser Spende wird es möglich sein, noch mehr Patien­tin­nen in das Projekt „Pflege­pferd“ einzu­bin­den. Viele von ihnen haben in ihrem Leben bereits Missbrauchs- und Gewalt­er­fah­run­gen gemacht, leiden unter einem gerin­gen Selbst­wert­ge­fühl und einer einge­schränk­ten Bezie­hungs­fä­hig­keit. Ein wichti­ges Ziel ihrer Reha in der Fachkli­nik Höchs­ten ist es, bei ihnen eine sucht­mit­tel­freie, lebens­be­ja­hen­de Grund­ein­stel­lung zu fördern, sie in der Bezie­hungs­ge­stal­tung zu unter­stüt­zen und ihnen die Möglich­keit zu bieten, einem Gegen­über wieder vertrau­ens­voll begeg­nen zu können. Genau hier setzt das Projekt Pflege­pferd an: Die Patien­tin­nen haben die Möglich­keit, sich auf dem Klinik­ge­län­de um ein klinik­ei­ge­nes Pferd zu kümmern und sich auf eine Bezie­hung sowie auf die Übernah­me von Verant­wor­tung einzulassen.

Oft tragen derar­ti­ge Erfah­run­gen dazu bei, dass Menschen eine angst- und barrie­re­freie emotio­na­le Nachrei­fung vollzie­hen können und sich insge­samt stabi­li­sie­ren. „Wir freuen uns sehr über die großzü­gi­ge Spende der Johan­nes-Ziegler-Stiftung! Das Projekt Pflege­pferd ist eine tolle Sache und bei den Patien­tin­nen hier in der Klinik sehr beliebt“, sagt Andre­as Schmidt, Geschäfts­füh­rer der Sucht­hil­fe der Zieglerschen.