BAD WALDSEE — Am vergan­ge­nen Donners­tag, 27. Mai, fand die zweite Wahl der Jugend- und Auszu­bil­den­den­ver­tre­tung (JAV) der Stadt Bad Waldsee statt. Gewählt wurden Jessi­ca Bohner als neue Vorsit­zen­de, Heidi Kratten­ma­cher als Stell­ver­tre­te­rin und Kadri­ye Deniz als Mitglied. Lara Cörlin wurde als Ersatz­mit­glied der JAV gewählt.

Wahlbe­rech­tigt waren 42 junge Menschen, davon 21 Frauen und 21 Männer. Vertre­tun­gen dieser Art werden in Verwal­tun­gen gewählt, in denen es mehr als fünf Wahlbe­rech­tig­te (Beschäf­tig­te unter 18 Jahren sowie Auszu­bil­den­de) und einen Perso­nal­rat gibt. 

Wählbar sind Beschäf­tig­te, die am Wahltag das 26. Lebens­jahr noch nicht vollendet haben oder sich nach Errei­chen dieser Alters­gren­ze in einer beruf­li­chen Ausbil­dung befinden.

Die JAV hat die Aufga­be, die Belan­ge der Auszu­bil­den­den wahrzu­neh­men und zum Beispiel Maßnah­men zur Ausbil­dung, Übernah­me oder Urlaub beim Perso­nal­rat zu beantragen. 

Auch sollen sie unter anderem die Überwa­chung von Geset­zen, Vorschrif­ten oder Tarif­ver­trä­gen überneh­men und Anregun­gen der Auszu­bil­den­den an den Perso­nal­rat weiterleiten.

Bürger­meis­ter Matthi­as Henne beton­te anläss­lich der Wahl: „Die Jugend- und Auszu­bil­den­den­ver­tre­tung ist für die Stadt Bad Waldsee als Arbeit­ge­ber ein sehr wichti­ges Instru­ment, um die Belan­ge der Jugend­li­chen zu hören. Sie sind die Zukunft – deswe­gen stehe ich Ihnen allen ganz beson­ders mit Rat und Tat zur Seite und habe immer ein offenes Ohr für die Ideen und Anregun­gen der JAV. Im Team der JAV heiße ich Sie alle recht herzlich willkom­men und bin mir sicher, dass Sie in den nächs­ten zwei Jahren mit der vorhan­de­nen Frauen­power viel errei­chen werden, wobei ich gerne meine volle Unter­stüt­zung anbiete“. 

Auch Micha­el Emmen­dör­fer (Vorsit­zen­der des Perso­nal­rats) und Katha­ri­na Zvonarev (Perso­nal­rats­mit­glied und Wahlvor­stand) bedank­ten sich für das Engage­ment und die Bereit­schaft der drei jungen Damen, beglück­wünsch­ten sie zu ihren neuen Ämtern und sicher­ten zu, dass sie jeder­zeit auf die Unter­stüt­zung des Perso­nal­rats zählen können.