FRIEDRICHSHAFEN – JUICE, die Missi­on der Europäi­schen Weltraum­or­ga­ni­sa­ti­on ESA zu den Jupiter-Monden, hat das Satel­li­ten-Integra­ti­ons­zen­trum von Airbus in Fried­richs­ha­fen verlas­sen und ist nun auf dem Weg zur großen Weltraum­si­mu­la­ti­ons-Kammer der ESA in Noordwi­jk (Nieder­lan­de), um dort erstmals den „Weltraum“ zu spüren. In den nächs­ten zwölf Monaten, begin­nend mit 31 Tagen in der Vakuum­kam­mer, wird das Raumfahr­zeug den Umwelt­be­din­gun­gen des Weltraums ausge­setzt und muss bewei­sen, dass es bereit für seine Reise über Venus und Mars zum Jupiter und seine Missi­on im Jupiter-System ist. 

Seit seiner Ankunft vor zwölf Monaten auf dem Airbus-Gelän­de wurde JUICE mit seinen letzten Kompo­nen­ten ausge­stat­tet, darun­ter Kabel­bäu­me, Leistungs­elek­tro­nik, Bordcom­pu­ter, Kommu­ni­ka­ti­ons­sys­te­me, Naviga­ti­ons­sen­so­ren, thermi­sche Hardware und vor allem die wissen­schaft­li­chen Instru­men­te. Im ESA-Testzen­trum ESTEC in Noordwi­jk wird das Raumfahr­zeug einer vollstän­di­gen Umwelt­test­kam­pa­gne unter­zo­gen, bei der auch das thermi­sche Kontroll­sys­tem und die elektri­schen Elemen­te überprüft werden. 

Zusam­men mit ihren ESA-Kolle­gen werden insge­samt 120 Raumfahrt­in­ge­nieu­re von Airbus und Unter­auf­trag­neh­mern die Tests vorbe­rei­ten und durch­füh­ren. Im Juli dieses Jahres wird die Sonde dann zu Airbus nach Toulou­se gebracht werden, wo die Flugkon­fi­gu­ra­ti­on zusam­men­ge­baut wird, bevor abschlie­ßen­de Tests einschließ­lich der elektro­ma­gne­ti­schen Verträg­lich­keit (EMC), der Mecha­nik, der Entfal­tung und des Antriebs durch­ge­führt werden. Anschlie­ßend wird JUICE zum Start­platz in Kourou, Franzö­sisch-Guaya­na, transportiert.

Das 6,2 Tonnen schwe­re JUICE-Raumschiff wird im Jahr 2022 zu seiner fast 600 Millio­nen Kilome­ter langen Reise zum Jupiter aufbre­chen. Die Sonde wird zehn hochmo­der­ne wissen­schaft­li­che Instru­men­te an Bord haben, darun­ter Kameras, Spektro­me­ter, ein eisdurch­drin­gen­des Radar, einen Höhen­mes­ser, ein radio­wis­sen­schaft­li­ches Experi­ment und Senso­ren zur Überwa­chung der Magnet­fel­der und gelade­nen Teilchen im Jupiter­sys­tem. JUICE wird eine einzig­ar­ti­ge Tour durch das Jupiter­sys­tem absol­vie­ren, die einge­hen­de Unter­su­chun­gen von drei poten­zi­ell ozean­hal­ti­gen Monden mit flüssi­gem Wasser: Ganymed, Europa und Callis­to, beinhaltet.

JUICE wird mehr als drei Jahre im Jupiter­sys­tem verbrin­gen und Daten sammeln, um Antwor­ten auf die Bedin­gun­gen für die Plane­ten­bil­dung und die Entste­hung von Leben zu geben. Neun Monate lang wird JUICE den Eismond Ganymed umkrei­sen, um seine Beschaf­fen­heit und Entwick­lung sowie seine mögli­che Bewohn­bar­keit zu analysieren.

Als Haupt­auf­trag­neh­mer führt Airbus ein Indus­trie­kon­sor­ti­um aus mehr als 80 Unter­neh­men aus ganz Europa an.