TUTTLINGEN — Schon jetzt halten sie den Arbeits­ver­trag für ihren Berufs­an­fang nach der Ausbil­dung in der Hand: Die Auszu­bil­den­den des letzten Lehrjah­res im Ausbil­dungs­be­ruf Pflege­fach­kraft und die Auszu­bil­den­den im einjäh­ri­gen Ausbil­dungs­be­ruf Gesund­heits- und Kranken­pfle­ge­hel­fer am Klini­kum Landkreis Tuttlingen. 

Sie haben sich bereits dafür entschie­den, nach ihrem Examen im Sommer am Klini­kum Landkreis Tuttlin­gen zu bleiben. Ab Septem­ber 2023 werden sie dann exami­nier­te Pflege­fach­kräf­te bezie­hungs­wei­se Gesund­heits- und Kranken­pfle­ge­hel­fer sein.

„Es ist einfach toll, dass unsere Auszu­bil­den­den in der Pflege an unserem Klini­kum bleiben möchten. Und dies obwohl sie als top ausge­bil­de­te Pflege­kräf­te von anderen Kranken­häu­sern und Pflege­insti­tu­tio­nen außer­or­dent­lich umwor­ben werden. Alle haben nun acht Monate vor Ausbil­dungs­en­de nicht nur einen unbefris­te­ten Arbeits­ver­trag als Fachkraft in der Tasche, sondern auch eine einma­li­ge Karrie­re in unserem Klini­kum vor sich“, so der Perso­nal­di­rek­tor des Klini­kums, Oliver Butsch.

„Welche Stati­on ihnen während ihrer Ausbil­dungs­zeit am besten gefal­len hat, oder ob es in Richtung Zentra­le Notauf­nah­me oder Inten­siv­sta­ti­on gehen soll, haben viele der Azubis schon vor Augen. Das freut uns sehr. Manche planen auch schon eine Weiter­bil­dung zum Beispiel als Praxis­an­lei­ter oder als Inten­siv­fach­kraft, die wir natür­lich gerne unter­stüt­zen“, so die Pflege­di­rek­to­rin Irma Heine-Penning.

Nun können sich die Pflege-Azubis ganz darauf konzen­trie­ren, ein gutes Examen zu machen.