BAD WALDSEE — Am 31. Oktober hat Karl Emmen­dör­fer seinen 80. Geburts­tag gefeiert.

Johan­na Hess von der Stadt Bad Waldsee gratu­lier­te dem Jubilar, auch im Namen von Bürger­meis­ter Matthi­as Henne, herzlichst und überreich­te einen Geschenk­korb sowie eine Glück­wunsch­kar­te. Der Jubilar freute sich sehr über die Anerken­nung von Seiten der Stadt. Karl Emmen­dör­fer wurde in Bad Waldsee geboren und ist mit drei Geschwis­tern aufge­wach­sen. Er ging hier zur Schule und absol­vier­te bei der Firma Kiwa eine Lehre zum Maschi­nen­schlos­ser, wo er insge­samt zehn Jahre arbei­te­te. Vier Jahre hat er anschlie­ßend in Weingar­ten in der Maschi­nen­fa­brik gearbei­tet, kam dann wieder nach Bad Waldsee und war mehr als 25 Jahre lang, bis zu seiner Rente, bei der Firma Hymer beschäf­tigt. Seine Frau, die damals nur besuchs­wei­se aus Stutt­gart nach Bad Waldsee zu Verwand­ten kam, lernte er hier kennen. Sie heira­te­ten 1963. Aus der Ehe gingen drei Kinder, zwei Söhne, eine Tochter und sechs Enkel­kin­der hervor. Die große Liebe von Karl Emmen­dör­fer galt schon immer der Musik, und so war er mehr als 40 Jahre lang aktives Mitglied im Lieder­kranz Bad Waldsee und auch bei der Stadt­ka­pel­le. Diese musika­li­sche Prägung übertrug sich auch auf seine Kinder, die er diesbe­züg­lich motivier­te und auch förderte.

Inzwi­schen sind auch zwei seiner Kinder und ein Enkel in der Stadt­ka­pel­le Mitglied. Zudem spielen zwei Enkel im Fanfa­ren­zug mit und ein Enkel lernt gerade das Trompe­ten­spie­len. Mit Stolz erzähl­te Karl Emmen­dör­fer während des Besuches, dass seine Kinder Akkor­de­on, Saxophon, Tuba, Klari­net­te und Querflö­te spielen. Ein weite­res Hobby ist sein schöner Garten rund ums Haus. Im Garten­bau­ver­ein ist er seit 1980 Mitglied und seit 1990 Vorsit­zen­der. Im Kneipp­ver­ein ist er passi­ves Mitglied. Karl Emmen­dör­fer freut sich auf weite­re glück­li­che und zufrie­de­ne Jahre hier in Bad Waldsee im Kreise seiner Lieben.