RAVENSBURG — Vier Einsatz­fahr­zeu­ge des Katastro­phen­schut­zes der Katego­rie Kranken­trans­port­wa­gen der Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen Deutsches Rotes Kreuz Kreis­ver­band Ravens­burg, DRK Kreis­ver­band Wangen und der Johan­ni­ter Unfall­hil­fe Boden­see-Oberschwa­ben mit insge­samt 12 Einsatz­kräf­ten sind soeben auf Marsch­be­fehl des Innen­mi­nis­te­ri­ums als Dring­lich­keits­ein­satz zur Unter­stüt­zung bei der Unwet­ter­la­ge in Rhein­land-Pfalz ausgerückt. 

Die Helfer stellen sich auf einen mehrtä­gi­gen Hilfe­ein­satz ein. Primä­res Ziel ist nun die Landes­feu­er­wehr­schu­le in Bruch­sal in Baden-Württem­berg. Dort sammeln sich 100 Kranken­trans­port­fahr­zeu­ge der Katego­rie Typ B oder 4‑Tragewagen. Das Land Baden-Württem­berg entsen­det von dort die Einsatz­zü­ge in die genau­en Schadens­ge­bie­te. Bereits die Anfahrt erfolgt mit Sonder­recht. Der voraus­sicht­li­che Einsatz­raum wird der Landkreis Ahrwei­ler in RLP sein.

Die Helfer des Roten Kreuzes haben in Windes­ei­le für sich gepackt aber auch Spiel­zeug für betrof­fe­ne Kinder nicht verges­sen. „Wir berei­ten uns auf Evaku­ie­rungs­si­tua­tio­nen von Kranken­häu­sern und Alten­hei­men vor sowie weite­re Betreu­ungs­la­gen“ so Alfred Bosch, Katastro­phen­schutz­be­auf­trag­ter des DRK Kreis­ver­ban­des Ravensburg.

DRK-Kreis­be­reit­schafts­lei­te­rin Corne­lia Barth hat veran­lasst, dass alle Katastro­phen- und DRK-Eigen­fahr­zeu­ge für ein weite­res aufwach­sen der Gefah­ren­la­gen auch für die Region Boden­see-Oberschwa­ben vorbe­rei­tet sind. Im Landkreis Ravens­burg gibt es 4 Einsatz­ein­hei­ten des Katastro­phen­schut­zes, davon stellt der DRK Kreis­ver­band Ravens­burg e.V. zwei Einhei­ten mit 17 Sonder­fahr­zeu­gen und 250 ausge­bil­de­ten Katastrophenschutzhelfern.

Die Anord­nung des Innen­mi­nis­te­ri­ums erfolgt gemäß § 21 Absatz 4 LKatSG.

Mehrfach hat das DRK auf die Notwen­dig­keit eines sachlich gut ausge­stat­te­ten Katastro­phen­schut­zes hinge­wie­sen. Neben Flücht­lings­kri­se und Corona­kri­se zeigt nun auch diese Unwet­ter­la­ge wie wichtig ein funktio­nie­ren­der Bevöl­ke­rungs­schutz ist.