BIBERACH — 3.520 Gramm schwer und 49 Zentimeter groß: Cataleya Ilinca kam in den letzten Stunden des alten Jahres um 20.15 Uhr gesund und munter zur Welt. Auf dem Fuße folgte um 23.57 Uhr ein weiteres Silvesterbaby, Steven, und auch in den ersten Stunden des neuen Jahres erblickte um 3.23 Uhr einer kleiner Erdenbürger namens Oliver das Licht der Welt im Geburtszentrum. Das Sana Klinikum Landkreis Biberach blickt so mit insgesamt 845 Geburten erneut auf ein kinderreiches Jahr zurück.
Die glücklichen Eltern, Andreea und Vlad Puiu aus Biberach, freuen sich über ihren Jahresabschluss der besonderen Art. „Cataleya Ilinca ist unser erstes Kind und wir könnten nicht glücklicher über unser Silvesterbaby sein“, so die frischgebackenen Eltern strahlend. Dabei hat die kleine Cataleya ihre Eltern ganz schön zappeln lassen: „Der errechnete Geburtstermin war eigentlich schon am 23. Dezember, aber unsere Kleine hatte es offenbar nicht eilig. Umso mehr freut es uns, dass Cataleya an Silvester gesund und auf natürli-chem Wege zur Welt kam. Wir möchten uns dafür ganz herzlich bei unserer Hebamme Laura Franke und dem ganzen Team bedanken. Wir haben uns hier im Geburtszentrum total wohl und sehr gut aufgehoben gefühlt.“
Auch das Team des Geburtszentrums freut sich riesig über den Kindersegen rund um den Jahreswechsel: „Jede Geburt ist ein einzigartiges Geschenk, welches wir als Hebammen mit großer Ehrfurcht und Freude begleiten. Auch und gerade während der Feiertage, die immer nochmals eine ganz besonde-re Stimmung mit sich bringen“, so die leitende Hebamme Hildegard Schlum-berger. „Wir alle freuen uns jedes Mal mit den Eltern und geben unser Bes-tes für einen rundum gelungenen Start ins Leben“, ergänzt Chefarzt Privat-dozent Dr. Dominic Varga. Auch im vergangenen Jahr haben so wieder zahl-reiche werdende Eltern dem Biberacher Geburtszentrum ihr Vertrauen ge-schenkt und sich bei der Wahl der Geburtsklinik für das Zentralklinikum ent-schieden. „Geboren in Biberach“, das Motto des Schwangeren- und Geburt-szentrums, galt in 2023 für 845 Neugeborene. Darunter 420 Mädchen und 425 Jungen sowie zwei Zwillingspärchen. „Der geburtenreichste Monat war der Wonnemonat Mai mit insgesamt 84 Geburten“, so Hildegard Schlumber-ger. Das schwerste Neugeborene wog 4.845 Gramm, das größte Baby, ein Mädchen, war 60 Zentimeter groß. „Die Spitzenreiter bei den Mädchenna-men waren in 2023 Emma und Paula, bei den Jungs Maximilian und Sa-muel.“
Chefarzt Dr. Varga blickt derweil mit Vorfreude und voller Tatendrang auf das anstehende Jahr: „Das Geburtszentrum des Biberacher Klinikums freut sich darauf, auch in 2024 wieder zahlreiche werdende Eltern auf ihrem Weg zu begleiten und weiterhin eine vertrauensvolle Anlaufstelle für die Geburts-hilfe in der Region zu sein. Besonders stolz sind wir dabei, dass wir in Biber-ach, auch in Zeiten des viel zitierten Fachkräftemangels, personell so gut aufgestellt sind und wir uns so, neben der hebammengeführten Wochensta-tion, aktuell auf dem Weg zum hebammengeführten Kreißsaal befinden. Un-ser Ziel ist es, die Geburtshilfe im Landkreis kontinuierlich weiterzuentwickeln und die werdenden Eltern weiterhin in allen Phasen der Schwangerschaft zu unterstützten und abzuholen.“
Die Funktion der leitenden Hebamme und damit die Nachfolge von Hildegard Schlumberger, die sich im ersten Quartal 2024 nach 30 Jahren im Bibera-cher Klinikum in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden wird, wird dabei Danuta Rothmund übernehmen. „Wir sind sehr froh, dass wir hierfür mit Frau Rothmund eine erfahrene und allseits geschätzte Kollegin gewinnen konnten. Frau Rothmund ist bereits seit 27 Jahren bei uns im Haus tätig, seit 2017 als stellvertretende Funktionsleitung im Kreißsaal. An dieser Stelle be-danken wir uns bei Frau Schlumberger für die großartige Arbeit und die ge-meinsame Weiterentwicklung der Geburtshilfe in den vergangenen Jahren und freuen uns gleichzeitig auf die weitere Zusammenarbeit mit Frau Roth-mund.“
Weitere Informationen zum Angebot des Geburtszentrums sowie einen Blick in die Räumlichkeiten gibt es online unter www.sana.de/biberach.