RAVENSBURG – Im Rahmen des Klima­kon­sen­ses hat sich die Stadt Ravens­burg zum Ziel gesetzt, mehr Klima­schutz im Bereich Mobili­tät zu errei­chen. Dazu hat die Stadt­ver­wal­tung in den letzten Monaten inten­siv an einem Plan gearbei­tet, wie dies gelin­gen kann. Im Bereich der Alt- und Bahnstadt wurde die Idee entwi­ckelt, Radfah­rern und Fußgän­gern mehr Platz im Straßen­raum zu geben und den Stadt­bus neu aufzu­stel­len. Auch ein Shuttle in der Altstadt ist denkbar. Autos sollen zu Gunsten des umwelt­freund­li­chen Verkehrs weniger unter­wegs sein. 

Die Karlstra­ße wirkt heute wie eine Barrie­re zwischen Alt- und Bahnstadt. Das soll sich nach dem Willen der Stadt­ver­wal­tung ändern. Einst war die Karlstra­ße ein präch­ti­ger Boule­vard. Diesen Charak­ter soll sie im Grunde wieder erhal­ten. In Richtung Innen­stadt sollen die Fußgän­ger­be­rei­che erwei­tert werden, und es sollen mehr Abstell­mög­lich­kei­ten für Fahrrä­der entste­hen. Der Stadt­bus soll weite­re Halte­stel­len bekommen.

Mehr Grün und eine attrak­ti­ve­re Aufent­halts­qua­li­tät soll es geben. Überflüs­si­ge Verkeh­re sollen vermie­den werden indem der Autover­kehr direk­ter in Richtung der Haupt­ver­kehrs­ach­sen fließen soll. Ziel ist die Reduzie­rung von durch Abgase erzeug­tem CO2 in der Innen­stadt. Das ist ein Beitrag für mehr Klima­schutz. Zudem soll es ein attrak­ti­ve­res Umfeld geben, in dem die Innen­stadt dennoch für alle Verkehrs­teil­neh­mer gut zu errei­chen ist.

Mit ihrer Projekt­idee hat sich Ravens­burg beim Land für ein Pilot­pro­jekt bewor­ben, mehr Klima­schutz im Bereich Verkehr zu errei­chen. Den Zuschlag erhielt die Stadt im vergan­ge­nen Jahr. Ravens­burg ist damit eine von 15 Modell­kom­mu­nen im Land Baden-Württem­berg, die neue Wege hin zu einer klima­freund­li­chen Mobili­tät gehen können. “Klima­mo­bil” nennt sich das Projekt in Ravens­burg. Es ist eine Maßnah­me, die dank des Ravens­bur­ger Klima­kon­sen­ses nun auf den Weg gebracht werden soll. Damit verbun­den sind attrak­ti­ve Förde­run­gen für die Umset­zung von Maßnahmen.

Oberbür­ger­meis­ter Dr. Daniel Rapp: “Dieses Projekt passt gut zu Ravens­burg. Es ist eine einma­li­ge Chance für die Stadt­ent­wick­lung und um eine nachhal­ti­ge Entwick­lung im Bereich Mobili­tät zu errei­chen. Es gibt tolle Ideen, was gemacht werden könnte. Das wäre ein wichti­ger Schritt hin zu mehr Klimaschutz.”

Welche Maßnah­men im Rahmen der Projekt­idee von Klima­mo­bil genau umgesetzt werden, wird nun nach und nach disku­tiert. Nicht alles wird auf einmal umgesetzt. Die Stadt betont, dass der Prozess ganz am Anfang steht.