RAVENSBURG — Im Novem­ber 2024 haben die Gemein­de­rä­te von Ravens­burg, Weingar­ten, Baien­furt und Baindt in ihren Sitzun­gen der Gründung der VBS Verkehrs­be­trie­be Schus­sen­tal zugestimmt. Damit geben die Städte ein klares Signal zur Stärkung des öffent­li­chen Perso­nen­nah­ver­kehrs (ÖPNV) im Schussental.

Der neue Verkehrs­be­trieb wird ab dem 1. Januar 2027 den öffent­li­chen Nahver­kehr im Schus­sen­tal in kommu­na­ler Verant­wor­tung gemein­wirt­schaft­lich betrei­ben. Am 19. Dezem­ber haben Ravens­burgs Oberbür­ger­meis­ter Dr. Daniel Rapp, Weingar­tens Oberbür­ger­meis­ter Clemens Moll, Bürger­meis­te­rin Simone Rürup von Baindt sowie Baien­furts Bürger­meis­ter Günter A. Binder die Verträ­ge, wie beispiels­wei­se die Delega­ti­ons­ver­ein­ba­rung und Zukunfts­ver­ein­ba­rung mit dem Landkreis, unterzeichnet. 

Der neue gemein­wirt­schaft­li­che Verkehrs­be­trieb im Schus­sen­tal ist eine einma­li­ge Konstruk­ti­on in Baden-Württem­berg”, sagt Jenny Jungnitz, Geschäfts­lei­te­rin der Ravens­bur­ger Verkehrs- und Versor­gungs­be­trie­be. Das Beson­de­re ist die Erbrin­gung der Verkehrs­leis­tung über die einzel­nen Stadt­gren­zen. “Ein Stadt­ver­kehr, der vier Kommu­nen abdeckt, ist ein klarer Vorteil für den ÖPNV-Fahrgast.” 

“Der ÖPNV ist das Herzstück der Mobili­täts­wen­de im ländli­chen Raum. Ihn in eine zukunfts­si­che­re Organi­sa­ti­ons­struk­tur zu überfüh­ren obliegt jetzt den Kommu­nen”, erläu­tert Jenny Jungnitz weiter.

Mit Weitblick wurde bereits Mitte 2021 mit dem Verkehrs­ent­wick­lungs­plan (VEP) im Schus­sen­tal der Ausbau des ÖPNV erarbei­tet. 2023 wurde der VEP dann zum Klima­mo­bi­li­täts­plan weiter­ent­wi­ckelt mit dem Ziel, den CO2-Ausstoß bis 2030 um rund 40 Prozent zu reduzie­ren. Ein wichti­ger Teil dabei ist das ÖPNV-Verkehrs­kon­zept, das stufen­wei­se bis 2030 umgesetzt werden soll. In einem ersten Schritt sind zum 1. Januar 2027 Taktver­dich­tun­gen im Fahrplan­an­ge­bot der Linie 1, eine Neukon­zep­ti­on der Linien­füh­rung der Linie 5 und die Einfüh­rung einer neuen Linie 2 vorgesehen. 

Der heuti­ge Verkehrs­be­trieb Hagmann in Ravens­burg wird nach den jüngs­ten Gemein­de­rats­be­schlüs­sen als kommu­na­ler Verkehrs­dienst­leis­ter umfir­miert zum “VBS”, Verkehrs­be­trie­be Schus­sen­tal GmbH & Co.KG. Die VBS soll einen bedeu­ten­den Teil der Verkehrs­leis­tun­gen selbst erbrin­gen und zusätz­lich noch Verkehrs­leis­tun­gen an weite­re Verkehrs­un­ter­neh­men verge-ben.

Der Landkreis Ravens­burg, der formal als Aufga­ben­trä­ger für den ÖPNV zustän­dig ist, überträgt per Delega­ti­ons­ver­ein­ba­rung seine ÖPNV-Verant­wor­tung im Schus­sen­tal auf die Kommu­nen. Darüber hinaus hat der Kreis­tag dem Abschluss einer Zukunfts­ver­ein­ba­rung zugestimmt, in der die finan­zi­el­le Betei­li­gung des Landkrei­ses an den Verkehrs­leis­tun­gen ab dem Jahr 2027 geregelt ist. 

Die stadt­bus Ravens­burg Weingar­ten GmbH, die als Tarif- und Marke­ting­ge­mein­schaft fungiert, wird zum 31. Dezem­ber 2026 aufge­löst. An deren Stelle tritt der VBS. Er wird die Inter­es­sen der Kommu­nen im ÖPNV vertreten.

Die Oberbür­ger­meis­ter bzw. Bürger­meis­ter sind sich einig: Die Heraus­for­de­run­gen im ÖPNV sind enorm und können nur gemein­sam geschul­tert werden.