WEINGARTEN — Es darf gestrit­ten werden. Im Early-Night-Social-Talk der Hochschu­le Ravens­burg-Weingar­ten am 30. Juni 2021 geht es um Konflik­te und wie diese mit bewuss­ter Kommu­ni­ka­ti­on verhin­dert werden können. 

Den letzten Early-Night-Social-Talk in diesem Semes­ter bestrei­tet Profes­sor Dr. Jörg Wendorff am 30. Juni 2021. In ihm wendet er sich Konflik­ten und ihrer Präven­ti­on zu. Ein vielfäl­ti­ges Thema, denn: Streit ist nicht gleich Streit. Wie wird aus einer Meinungs­ver­schie­den­heit ein Streit und schließ­lich ein Konflikt mit verhär­te­ten Fronten? 

Wer die unter­schied­li­chen Formen von Konflik­ten kennt und versteht, der kann ihnen vorbeu­gen. Wer weiß, dass sich Konflik­te nicht von einem Moment auf den anderen, sondern in Schrit­ten entwi­ckeln, kann kontrol­lie­rend und deeska­lie­rend eingrei­fen. Jörg Wendorff erklärt die Entste­hung und Bewäl­ti­gung von Konflik­ten und zeigt Metho­den auf, wie Streit und Uneinig­keit nicht eskalie­ren, sondern in einen Kompro­miss oder besser noch in Koope­ra­ti­on verwan­delt werden können.

In diesem Early-Night-Social-Talk bleibt es nicht bei der Theorie. Teil des Vortrags sind Themen­dar­stel­lun­gen, in denen die Entste­hung, die Eskala­ti­on und die produk­ti­ve Umgestal­tung von Konflik­ten anschau­lich und nachvoll­zieh­bar gemacht wird. 

Jörg Wendorff studier­te Pädago­gik mit dem Schwer­punkt Erwach­se­nen­bil­dung an der Univer­si­tät Münster und promo­vier­te anschlie­ßend an der Univer­si­tät Marburg. Seit 2010 ist er Profes­sor für Berufs­päd­ago­gik und Erzie­hungs­wis­sen­schaft an der RWU. Als Dekan steht er dort auch der Fakul­tät für Sozia­le Arbeit, Gesund­heit und Pflege vor. 

Das Seminar findet online statt. Am Veran­stal­tungs­tag wird ein Link auf der Homepage der RWU (www.rwu.de) veröf­fent­licht, der direkt zum Online-Seminar führt. Eine vorhe­ri­ge Anmel­dung ist nicht notwendig. 

Early-Night-Social-Talk der Hochschu­le Ravensburg-Weingarten:

“Kommu­ni­ka­ti­on statt Konflikt – Mecha­nis­men der Eskala­ti­on verste­hen und vermei­den“ (Jörg Wendorff)

Mittwoch, 30.06.2021, 18.00 – 19.30 Uhr.

ONLINE-VERANSTALTUNG