BIBERACH — Prächtig und opulent sind die Kirchen, Klöster und Schlösser entlang der Oberschwäbischen Barockstraße. Wer in die Lebenswelt des Barock eintauchen möchte, hat während der Barockwoche vom 14. bis 22. August Gelegenheit dazu.
Führungen mit historischen Persönlichkeiten, kulinarische Ausflüge, Konzerte in prachtvollen Basiliken, eine Stuckwerkstatt und der stille Bach in Weingarten als „barockes Antidepressivum“ sind nur ein paar Beispiele für das, was die Besucher an insgesamt 20 Stationen erwartet. Auch Biberach ist am Dienstag, 17. August, mit der Kostümführung „Biberach Barock Spezial“ dabei mit Stadtführerin Edeltraud Garlin.
Zu den ganz großen Biberacher Künstlern zählt Johann Melchior Dinglinger (1664–1731), der Goldschmied des Deutschen Barock. Am Dresdener Hof Augusts des Starken schuf er weltberühmte Preziosen. In Biberach ist er mit seinem juwelenbesetzten Blumenkorb zu sehen. Im Museum Biberach wartet außerdem barocke Malerei: Die Werke der Oberschwäbischen Barockmaler, besonders von Johann Heinrich Schönfeld (1609–1684) gehören zu den Hauptwerken des süddeutschen Barocks. Im Anschluss an die Führung kann das Museum auf eigene Faust erkundet werden.
Beginn der zweistündigen Führung ist um 15 Uhr, Karten gibt es direkt bei der Stadtführerin. Treffpunkt ist der Spitalhof, Museum Biberach. Erwachsene zahlen zehn Euro. Kinder bis zehn Jahre gehen kostenlos mit. Schüler ab elf Jahre und Studenten bekommen auf den regulären Preis 50 Prozent Ermäßigung. Es werden die Kontaktdaten aufgenommen. Während der Führung bitte eine Maske mitführen, da diese bei Besichtigung geschlossener Räume getragen werden muss.
Mehr Informationen und das gesamte Programm sind unter www.himmelreich-des-barock.de sowie bei Oberschwaben Tourismus unter Telefon 07583 926380 oder per E‑Mail an info@oberschwaben-tourismus.de erhältlich.