TUTTLINGEN — Wie soll das Tuttlin­ger Lasten­rad heißen? Zu dieser Frage veran­stal­tet die Stadt­ver­wal­tung einen kleinen Kreativ­wett­be­werb. Im Rahmen des landes­wei­ten Projekts „Radkul­tur Baden-Württem­berg“ bekommt die Stadt Tuttlin­gen ein Lasten­rad der Marke Babboe Flow, das allen Bürger*innen leihwei­se zur Verfü­gung stehen soll und nun einen eingän­gi­gen Namen braucht. 

Vorschlä­ge können noch bis zum 30. Juni online auf www.tuttlingen.de/lastenrad oder per Mail an lasten-rad@tuttlingen.de einge­reicht werden.

Auf Kurzstre­cken ist das Lasten­rad eine gute Alter­na­ti­ve zum Auto. Es ist umwelt­freund­lich, braucht keinen Parkplatz und man ist mit dem E‑Motor flott unter­wegs. Ob man vor hat kleine­re Lasten in der Stadt zu trans­por­tie­ren oder gerne kleine­re Kinder mitneh­men möchte – durch die Ausstat­tung mit einer großen Trans­port­box mit zwei Kinder­sit­zen bieten sich viele Möglichkeiten.

Für alle, die sich für Lasten­rä­der inter­es­sie­ren, den Kauf eines eigenen Rades aber noch scheu­en, bietet sich jetzt eine gute Gelegen­heit: Ab Septem­ber kann man sich bei der Stadt Tuttlin­gen ein Lasten­fahr­rad auslei­hen. Im Rahmen der Radkul­tur Baden-Württem­berg bekommt es die Stadt zur Verfü­gung gestellt, um es an die Bürger*innen auszuleihen.

Die Stadt Tuttlin­gen freut sich auf zahlrei­che kreati­ve Namens­vor­schlä­ge für das Gefährt. Die besten fünf Ideen werden durch die Stadt­ver­wal­tung ausge­wählt und im Anschluss auf www.tuttlingen.de/lastenrad zur Wahl gestellt. Der beste Vorschlag wird am Ende auf das Lasten­rad gedruckt und der Gewin­ner erhält einen 50 Euro-Gutschein von ProTUT.