SIGMARINGEN – Gewin­ne­rin des Kreis­ent­scheids Sigma­rin­gen-Nord des Vorle­se­wett­be­werbs ist Joline Borstorff von der Realschu­le der Lauchert­tal­schu­le Gammer­tin­gen. Sie setzte sich gegen die anderen acht Schul­sie­ge­rin­nen und Schul­sie­ger im Kreis­ge­biet durch.

Der Vorle­se­wett­be­werb des deutschen Buchhan­dels wird jährlich durch­ge­führt und findet aufgrund der Corona-Pande­mie genau wie im Vorjahr digital per Video-Einrei­chung statt. Die neun Schul­sie­ge­rin­nen und Schul­sie­ger des Kreises Sigma­rin­gen-Nord konnten ihren Vorle­se­bei­trag bis Mitte Febru­ar aufzeich­nen und über das Video-Portal des Wettbe­werbs hochla­den. Die Jury sichte­te und bewer­te­te alle einge­reich­ten Video-Beiträ­ge und achte­te dabei auf Lesetech­nik, Inter­pre­ta­ti­on und Textstel­len­aus­wahl. In diesem Jahr hatten Marti­na Feldt (Stadt­bü­che­rei Pfullen­dorf), Susan­ne Fuchs (Biblio­thek der Hochschu­le Albstadt-Sigma­rin­gen) und Joachim Greis­le mit Stefa­nie Kling-Greis­le (Buchhand­lung Rabe) die Qual der Wahl. Die Entschei­dung war nicht einfach und es wurde viel disku­tiert, weil alle Beiträ­ge richtig gut waren.

Joline konnte mit Ihrer Vorle­se­leis­tung aus dem Buch „Wie man seine Eltern erzieht — Mein Katastro­phen­ta­ge­buch“ von Pete Johnson überzeu­gen und vertritt nun den Kreis Sigma­rin­gen-Nord beim Bezirks­ent­scheid in Tübingen.

Die hervor­ra­gen­den zweiten Plätze gingen an: Sara Braun (Grafen-Von-Zimmern- Realschu­le Meßkirch), Mira Fehren­ba­cher (Hohen­zol­lern-Gymna­si­um Sigma­rin­gen), Anneli Fuchs (Gymna­si­um Gammer­tin­gen), Emma Lena Henne (Gymna­si­um der Liebfrau­en­schu­le Sigma­rin­gen), Leonar­do Reithin­ger (Reinhold-Frank-Schul­zen­trum Ostrach­tal), Pia Marie Riebl (Schul­zen­trum Stetten am kalten Markt), Tobias Scheu­er­mann (Theodor-Heuss-Realschu­le Sigma­rin­gen), Hannah Zwick (Martin-Heideg­ger-Gymna­si­um Meßkirch).

Alle teilneh­men­den Kinder erhiel­ten eine Urkun­de und einen Buchpreis sowie ein bisschen Nerven­nah­rung in Form von Süßig­kei­ten — aufgrund des digita­len Formats ausnahms­wei­se per Post und nicht wie sonst üblich persön­lich durch Biblio­theks­lei­te­rin Chris­ti­na Thormann überreicht. Die Siege­rin Joline Borstorff darf beim nachfol­gen­den Bezirks­ent­scheid antreten. 

An den Vorle­se-Entschei­den der Städte und Landkrei­se betei­li­gen sich in diesem Jahr bundes­weit mehr als 4.300 Schul­sie­ge­rin­nen und ‑sieger. Der Vorle­se­wett­be­werb wird von der Stiftung Buchkul­tur und Leseför­de­rung des Börsen­ver­eins des Deutschen Buchhan­dels veran­stal­tet und steht unter der Schirm­herr­schaft des Bundes­prä­si­den­ten. Ziele des Vorle­se­wett­be­werbs sind, die Begeis­te­rung für Bücher in die Öffent­lich­keit zu tragen, Freude am Lesen zu wecken sowie die Lesekom­pe­tenz von Kindern zu stärken.

Die Etappen führen von der Schule über Stadt-/Kreis‑, Bezirks- und Länder­ebe­ne bis zum Bundes­fi­na­le, das im Juni 2022 in Berlin statt­fin­den wird. Die rund 600 Regio­nal­wett­be­wer­be werden von Buchhand­lun­gen, Biblio­the­ken, Schulen oder anderen kultu­rel­len Einrich­tun­gen organisiert. 

Im Kreis Sigma­rin­gen richtet seit über zehn Jahren die Stadt­bi­blio­thek Sigma­rin­gen den Kreis­ent­scheid für das nördli­che Kreis­ge­biet, die Stadt­bü­che­rei Pfullen­dorf für das südli­che Kreis­ge­biet aus. Somit schickt der Kreis aufgrund der zahlrei­chen teilneh­men­den Schulen jedes Jahr gleich zwei Siege­rin­nen oder Sieger in die nächs­te Runde.