RAVENSBURG — Innova­ti­ve Ideen allein erzeu­gen per se noch keinen wirtschaft­li­chen Erfolg, vielmehr müssen diese auch kunden­ori­en­tiert am Markt platziert werden, so lautet eine der zentra­len Teilnah­me­vor­aus­set­zun­gen für den Innova­ti­ons­preis Landkreis Ravens­burg, den die Wirtschafts- und Innova­ti­ons­för­de­rungs­ge­sell­schaft Landkreis Ravens­burg (WiR) gemein­sam mit der Kreis-sparkas­se Ravens­burg jetzt bereits zum zehnten Mal ausge­lobt hatte.

Die insge­samt 37 im Rahmen der aktuel­len Ausschrei-bungs­pe­ri­ode einge­reich­ten Bewer­bun­gen kreis­an­säs­si­ger Unter­neh­men, stammen alle aus den unter­schied­lichs­ten Branchen. „Diese hohe Zahl an einge­reich­ten Innova­tio­nen ist erneut ein Beleg für die beson­de­re und nachhal­ti­ge Innova­ti­ons­kul­tur in unserem Landkreis“ so Landrat Harald Sievers im Rahmen der jetzt erfolg­ten virtu­el­len Preisverleihung.

Sparkas­sen­vor­stand Heinz Pumpmei­er bedank­te sich bei allen teilneh­men­den Unter­neh­men und wies darauf hin, dass dieser Preis auch Anerken­nung für das Geleis­te­te sein soll. 

Verge­ben von der sechs­köp­fi­gen Jury wurden drei gleich­wer­ti­ge erste Preise sowie insge­samt fünf Auszeich­nun­gen. Die drei ersten Preise gingen an die AVL-SET GmbH, die zebris Medical GmbH sowie an die SET GmbH — Smart Embedded Technologies. 

Die AVL SET GmbH mit Sitz in Wangen im Allgäu, einer der Techno­lo­gie­füh­rer im Markt der E‑Mobi­li­tät-Testsys­te­me, gewann den Preis für ein neu entwi­ckel­tes Testsys­tem mit dem sich elektri­sche Bauteil­kom­po­nen­ten, wie z. B. die in Elektro­fahr­zeu­gen einge­setz­ten Antriebs­in­ver­ter, testen lassen, ohne dass dafür aufwän­di­ge mecha­ni­sche Testum­ge­bun­gen benötigt werden. Das spart gegen­über dem bisher prakti­zier­ten Vorge­hen Zeit und senkt die Kosten.

Weite­rer Preis­trä­ger ist die zebris Medical GmbH. Das Unter­neh­men produ­ziert am Stand­ort in Isny im Allgäu Messsys­te­me zur Analy­se mensch­li­cher Bewegungs­ab­läu­fe und vertreibt diese weltweit. Prämiert wurde Zebris für die Entwick­lung eines hochprä­zi­sen optoelek­tro­ni­schen Gebiss­ver­mes­sungs­sys­tem, das in der Lage ist, die Positi­on und Bewegung von Ober- und Unter­kie­fer sowie die Kiefer­ge­lenk­be­we­gun­gen von Patien­ten mit höchs­ter Genau­ig­keit in Echtzeit zu erfas­sen. Diese Messda­ten lassen sich dann für eine Optimie­rung des Erstel­lungs­pro­zes­ses von Zahnersatz einsetzen.

Der dritte Preis­trä­ger, die SET GmbH aus Wangen im Allgäu gilt als Spezia­list für die Entwick­lung von Halblei­ter­test­sys­te­men sowie von Hardware-in-the-Loop- und Funkti­ons­test-syste­men. Den Preis erhielt das Unter­neh­men jetzt für eine modular aufge­bau­te, völlig neuar­ti­ge Testplatt­form für Leistungs­halb­lei­ter, die zuneh­mend in Elektro­fahr­zeu­gen verbaut werden. Getes­tet werden können damit unter varia­blen Umgebungs­be­din­gun­gen Leistungs­halb­lei­ter zum Beispiel aus dem neuen Werkstoff Silizi­um Carbid. So konnten mit Hilfe der Testplatt­form bereits wichti­ge Erkennt­nis­se über das Langzeit­ver­hal­ten dieser neuen Werkstof­fe in Elektro­fahr­zeu­gen gewon­nen werden. 

Fünf weite­re Firmen bekamen eine Auszeich­nung für ihre techno­lo­gi­schen Spitzen­leis­tun­gen. Die Blum-Novotest GmbH aus Grünkraut erhielt diese für ihre Visua­li­sie­rungs- und Auswer­te­soft­ware LC-VISION, die HMS Techno­lo­gy Center Ravens­burg GmbH aus Ravens­burg überzeug­te mit ihrem Ixxat SG-gateway für Energie­sys­te­me und die m&h Inpro­cess Messtech­nik GmbH aus Waldburg bekam die Auszeich­nung für die Entwick­lung des Ultra­schall-Messtas­ter­sys­tem RWP 20.50-G-UTP.

Die Sonder­aus­zeich­nung Handwerk ging in diesem Jahr an die bahu GmbH aus Schlier für die Entwick­lung der ersten Outdoor­bank, die immer trocken bleibt. Die Sonder­aus­zeich­nung „Erfin­der­geist“ erhielt die Keramos GmbH aus Bad Wurzach für die Entwick­lung einer aus einem eigens entwi­ckel­ten Werkstoff gefer­tig­ten Zündelek­tro­de für den Einsatz in Hochleis­tungs-Statio­när-Gasmo­to­ren. Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen finden Sie auch unter www.wir-rv.de in der Rubrik Aktuelles.