PFULLENDORF — Bereits heute können sie sich auf das Wochenende vom 16. & 17. Oktober 2021 freuen – in Pfullendorf wird ein abwechslungsreiches Programm geboten!
Das zweiten Streetfood- Festival entführt die Besucher auf eine kulinarische Weltreise. Die Ausstellung „James Rizzi – back in town“ bringt New Yorker Flair nach Pfullendorf. Die Räuberbahn bringt Besucher aus Richtung Aulendorf bequem mitten in die Stadt. Dazu öffnen die Stadtbücherei Pfullendorf und die ortsansässigen Einzelhändler ihre Türen.
Vom 16.–17.Oktober ist in Pfullendorf wieder Schlemmen angesagt. Im Bereich des Stadtgartenvorplatzes werden die Besucher samstags von 12–21 Uhr und am Sonntag von 12- 19 Uhr mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Dafür verantwortlich sind zwölf Foodtrucks, die durch ihre besondere Optik auffallen und durch ihre exotischen Speisen die Besucher anziehen. Dabei dürfen natürlich der klassische Burger, aber auch ausgefallenes vom Mexikaner oder Spezialitäten vom Balkan nicht fehlen. Auch Vegetarier oder Veganer werden fündig, beispielsweise beim Genuss einer Falafel Bowl oder einem Halloumi Burger. Natürlich werden auch die süßen Schleckermäuler glücklich gestimmt. Am Stand von Mr. Crêpes werden in diesem Jahr leckere Crêpes serviert und das ohne kurzfristigen Zwischenstopp im Kreissaal wie vor zwei Jahren. Für musikalische Unterhaltung wird natürlich aus gesorgt. Auch für die Kleinen wird es nicht langweilig. Wer mag dreht eine Runde mit dem Karussell oder tobt sich auf der Räuberburg im Stadtgarten aus. Übrigens: der Getränkestand der „Fahrbar“ ist für „Pille Palle“ zuständig. Wer es nicht kennt sollte es in jedem Fall probieren! Zutritt zum Streetfood Festival nur mit 3G Nachweis und Kontaktdatenerfassung!
Der Sonntag startet mit der Eröffnung einer ganz besonderen Ausstellung. Die Städtische Galerie „Alter Löwen“ lädt zur Ausstellung “James Rizzi — Back in Town!” ein. Bis 12. Dezember werden Teile des Original-Mobiliars seines Studio-Atelier ausgestellt. Die Ausstellung wird zusätzlich zum Verkaufsbereich auch einen musealen Teil beinhalten. James Rizzi (1950 — 2011) war ein Ausnahmekünstler. Rizzis Stil ist gekennzeichnet durch klare, mit einer Schwarzlinie voneinander abgegrenzte Formen und leuchtende Farben. Sein bevorzugtes Thema ist das Leben in der Stadt, in seiner Stadt — New York. Nahezu alle seine Werke strahlen Lebensfreude und Humor aus. Berühmt wurde James Rizzi durch die Erfindung der 3D-Konstruktion, einer kindlich-genialen Transformation seiner eigentlich flachen Papierarbeiten in die dritte Dimension durch kunstvolle Montage zweier Drucke.
Ab 13 Uhr öffnen die Geschäfte ihre Türen und freuen sich auf die Besucher. Sie locken mit Aktionen und einem bunten Angebot. Damit man bequem von der Innenstadt zum Seepark Center und wieder zurück in die Altstadt kommt, dreht wie üblich der historische Schweizer Postbus seine Runden.
Traditionell öffnet beim verkaufsoffenen Sonntag im Herbst auch die Stadtbücherei ihre Türen. Ab 13 Uhr dürfen Schnäppchenjäger beim üppig bestückten Medienflohmarkt zuschlagen, wo ausgeschiedene Bibliothekstitel und gut erhaltene Buchspenden zu einem geringen Betrag angeboten werden. Zur Auswahl stehen hunderte von Romanen, Sachbüchern, Kinder- und Jugendbüchern, aber auch CDs und DVDs.
Übrigens fährt an dem Wochenende die saisonal fahrende Räuberbahn für dieses Jahr zum letzten Mal. Daher erhalten alle Fahrgäste am Pfullendorfer Bahnsteig eine kleine Überraschung.
Bitte beachten Sie, dass immer dort wo der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann Maskenpflicht herrscht!