KÜRNBACH — Der Frühling ist da, und die Obstbäume beginnen zu blühen. Deshalb findet am Freitag, 1. April, um 14 Uhr im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach ein Obstbaum-Umveredelungskurs mit Gartenbauingenieur Alexander Ego von der Kreisberatungsstelle für Obst- und Gartenbau sowie Kreisgärtner Michael Ege statt. Der Kurs dauert etwa drei Stunden.
Für das Pfropfen hinter der Rinde ist jetzt die ideale Jahreszeit. Mit dieser Technik lassen sich mehrere, auch unterschiedliche reifende und lagerbare Sorten auf einen Baum veredeln. So gedeihen beispielsweise im Museumsdorf Kürnbach fast 300 Obstsorten auf rund 250 Bäumen. Durch das Aufpfropfen kann jeder Obstbaumbesitzer und jede Obstbaumbesitzerin dazu beitragen, alte Obstsorten zu erhalten. Alte Obstsorten besitzen viele Eigenschaften, darunter beispielsweise auch die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, die sie auch für kommende Generationen wichtig und schützenswert machen. Alle dazu nötigen Informationen und Kniffe erfahren die Hobbygärtnerinnen und ‑gärtner in dem etwa dreistündigen Kurs im Museumsdorf.
Treffpunkt ist im Eingangsbereich des Museums. An der Kasse kann die Kursgebühr von drei Euro pro Person bezahlt werden. Es wird um Anmeldung gebeten unter www.Museumsdorf-Kürnbach.de oder telefonisch unter 07351 52–6814.