WANGEN — Labore können im Moment nicht schnell genug entstehen. Kapazitäten für Tests und Analysen sollen und müssen innerhalb kürzester Zeit bereitgestellt werden. Die Lösung: Labore im Container. Waldner bietet solche mobilen Laborraumlösungen an, die im Markt gut ankommen.
Die Welt braucht mobile Testkapazitäten und die entsprechenden Labore dazu – am besten gestern als morgen. Da treffen die mobilen Laborraumlösungen von Waldner den Nerv der Zeit. Geschwindigkeit inklusive Projektorganisation beim Laborbau wird vom Markt gefordert. All das bietet Waldner.
Bei der mobilen Laborraumlösung handelt es sich um 20 Fuß Container, die mit Laboreinrichtungen ausgestattet, angeliefert und in Betrieb genommen werden. Ob einzelne Corona-Test Container oder ein Container-Projekt für Forschungslabore über mehrere Millionen Euro – innerhalb kürzester Zeit sind die Labore betriebsbereit und die Arbeit kann beginnen.
Bei einem aktuellen Projekt erstellte Waldner z. B. ein ganzes Containerdorf mit über 200m² Laborfläche. 16 Container wurden verbaut, angeschlossen und mit Laboreinrichtungen ausgestattet. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Inbetriebnahme der Labore vergingen bei diesem Projekt nur drei Monate.
Jochen Früh, CEO Waldner Laboreinrichtungen, erklärt: „Mit unseren mobilen Laborraumlösungen haben wir die Antwort auf die aktuelle Nachfrage am Markt. Wir sind stolz darauf, dass wir die Forschung in dieser wichtigen Phase für die Menschheit unterstützen können.“
Waldner Laboreinrichtungen ist Teil der Waldner Unternehmensgruppe, die weltweit rund 1400 Mitarbeiter beschäftigt. Das süddeutsche Unternehmen entwickelt und produziert Labore und Lernräume als individuelle Lösungen, aber auch Abfüllanlagen und Prozessanlagen für die Pharma- und Lebensmittelindustrie. Mit einer über 100-jährigen Erfahrung schafft Waldner mit seinen Produkten wegweisende Lösungen für Ernährung, Gesundheit und Bildung.