LAUPHEIM – Bei der diesjäh­ri­gen Verlei­hung des Carl Laemm­le Produ­zen­ten­preis, welche am Freitag, dem 26. Mai statt­fand, hatten die Gäste der Gala die Möglich­keit, ein ganz beson­de­res Kunst­werk zu ersteigern. 

Graffi­ti-Artist Philip Walch, besser bekannt unter seinem Künst­ler­na­men Stone Graffi­ti, erschuf extra ein Portrait von Carl Laemm­le für diese Aukti­on. Im Laufe des Abends konnte geboten werden und am Ende ging das höchs­te Gebot mit einer stolzen Summe von 4.000 Euro an eine Person, die anonym bleiben möchte. Am Montag, 19. Juni wurde der Scheck von Oberbür­ger­meis­ter Ingo Bergmann überge­ben, wobei der Erlös dem CLG-Förder­ver­ein zugutekommt. 

„Schon seit Jahren arbei­ten wir mit Philip gerne zusam­men. Angefan­gen hat es, als er als Jugend­li­cher seine ersten Werke bei uns an die Wände spray­te und auch kürzlich hat er ein Mural, welches Carl Laemm­le zeigt, bei uns an der Schule gestal­tet“, erzählt Petra Braun, Schul­lei­te­rin des Carl-Laemm­le-Gymna­si­ums. „Die Idee zu der Verstei­ge­rung hatte Nils Heidel­beer, der 1. Vorsit­zen­de des Förder­ver­eins. Er hat mich einfach angefragt, ich fand die Idee super und bin auf die Stadt­ver­wal­tung zugegan­gen. Diese hatte die Idee dann mit der Produ­zen­ten Allianz abgestimmt und so haben wir die Aktion gestar­tet. Es macht mich sehr stolz und freut mich sehr, dass ich durch meine kreati­ve Arbeit nicht nur meinen Lebens­un­ter­halt verdie­ne, sondern durch solche Aktio­nen ebenso Verei­ne und sozia­le Projek­te finan­zi­ell unter­stüt­zen kann“, sagt Philip Walch. 

Oberbür­ger­meis­ter Ingo Bergmann freut sich über die gelun­ge­ne und vor allem erfolg­rei­che Aktion: „Die Verstei­ge­rung hat ideal zum Abend, zu Carl Laemm­le und zu Laupheim gepasst. Umso schöner, dass nun eine stolze Besit­ze­rin oder ein stolzer Besit­zer das Werk sein oder ihr eigenen nennen darf“. Zwar ist nicht bekannt, wer das Portrait erstei­gert hat, aller­dings bleibt es auf jeden Fall hier im Ort und kommt zu einer Person, die ebenfalls eng mit Laupheim verbun­den ist. 

Der Erlös soll im media­len Bereich einge­setzt werden. „Wir haben eine Radio-AG und diese könnten wir super mit der Spende unter­stüt­zen“, so Sabine Buck, 2. Vorsit­zen­de des CLG-Förder­ver­eins. Anja Langer, Schrift­füh­re­rin des Vereins ergänzt: „Aktuell arbei­tet die Radio-AG an einem Hörspiel. Aber auch die Film-AG und damit die Projek­te rund um den Schüler­film­preis können geför­dert werden“. In dem Portrait hat Philip Walch die verschie­de­nen Lebens­sta­tio­nen von Carl Laemm­le verarbeitet. 

So sieht man die Holly­wood-Hills, den Schrift­zug der von ihm gegrün­de­ten Univer­sal Studi­os und natür­lich auch das Lauphei­mer Wappen. „Das habe ich auf der linken Seite und damit auf der Seite des Herzens platziert. Denn Carl Laemm­le liebte seine Heimat, genau­so wie ich es tue“, betont der Künstler.